Tankspion LX-Edge
Öltankanzeiger mit Datenfernmeldung
per Mobilfunknetz (NB-IoT)
Der LX-Edge ist ein elektronisches Liter-Anzeigegerät mit integriertem Mobilfunktransmitter, das die NB-IoT Datenübertragung nutzt.
(Das ist der wesentliche Unterschied zu dem Gerät LX-GSM, welches mit einer Telefonie-SIM Karte per SMS fernmeldet.)
Das Profi-Gerät zeigt im Display an: Liter, %, cm Pegel und den Freiraum. Das Gerät ist stets online, also abfragebereit für die umgehende Status-Aktualisierung.
Der LX-Edge ist an den OilView.de Cloud-Server angebunden und meldet je nach Einstellung n Mal am Tag die Bestände in sein Meldelogbuch. Erfolgt im Tank eine deutliche Bestandsänderung, so werden alle x % an Entnahme die Werte aktualisierend übertragen.
Zudem kann ein Störungskontakt direkt aufgeschaltet werden und führt ggf. zur Alarm-Fernmeldung. Alarme, Grenzwert, Betankung oder besondere Ereignisse werden bei Eintreten zusätzlich gemeldet und von OilView an die Zielempfänger weitergemeldet.
Das Geräteset besteht aus einer hydrostatischen Tankmesssonde, kombiniert mit dem digitalen Auswerte- und Anzeigegerät mit integriertem Mobilfunk-Modem. Die Daten-SIM-Karte, respektive e-SIM, für die Datenübertragung an den OilView Server ist bereits integriert. Dabei wird automatisch das örtlich stärkste Empfangsnetz genutzt, auch jeweils im europäischen Ausland.
Typische Anwendungen:
- Behälter-Inhaltswerte fernmelden bei:
Öltanks / Flüssigkeitstanks / gewerbl. Tanks / Umschlagtanks - Für Außentanks, Kellertanks und Erdtanks, jeder Bauart und Größe.
- Abhängig von der Tankbauhöhe kommt jeweils eine Pegelsonde mit dem passendem Messbereich zum Einsatz.
Datenübertragung / Funknetz:
- Mobilfunk NB-IoT SIM-Karte:
Die für die Datenkommunikation erforderliche SIM-Karte, respektive e-SIM, gehört zum Lieferumfang und ist bereits integriert.
Dabei wird automatisch das örtlich stärkste Empfangsnetz genutzt. Das ist europaweit funktional. - Unterstützte Mobilfunknetze:
NB-IoT basierend auf 4G (LTE) / 2G als Fallback
Eingänge / Ausgänge:
- Alarmeingang (digital input):
Eingang für potentialfreien Kontakt. Häufig wird hier die Brennerstörung aufgeschaltet. Bei Alarm erfolgt nach 3 Min. die Störungsmeldung für diese Anlage. - 'Serial data'-Input:
Serieller Eingang zur Aufschaltung weiterer Tankanzeiger wie dem LX-2. Die Literwerte der Tanks 2 - 4 werden mit ferngemeldet und wahlweise im LCD mit angezeigt. - Temperaturmessadapter (optional):
Das Gerät hat 1 Steckplatz für einen Temperatur-Messeingang. Bei beheizten Tanks kann die Temperatur der Flüssigkeit mitgemessen und alarmüberwacht werden. - Relais-Ausgang:
Das Gerät LX-Edge besitzt 1 Ausgangsrelais, das bei Unterschreitung eines Grenzpegels schaltet. - Fernwirken / Fernschalten / Fernsteuern:
Das Relais im Gerät kann über das OilView-Frontend direkt ferngeschaltet werden. Damit können beliebige Steuerstromkreise ferngesteuert werden: Tankumschaltung, Heizung ausschalten, etc.
Gewünschte Anzeige:
- Die Geräteanzeige ist wählbar. Es können die aktuellen Literbestände der vorhandenen Sonden angezeigt werden.
- Oder man wählt eine andere Anzeige, z.B. mit den %-Füllmengen der Einzeltanks und dem Gesamtbestand des Tanklagers.
App für Ihre Öltankdaten:
- Browser / Desktop:
Für das OilView Frontend erhalten Sie einen Browser-Login zu Ihren geschützten Daten und der Datenpräsentation mit Kurven, Charts, Auswertetabellen und Historie. - Optional: 'oil-SmartView' App
Nach Ihrer Login-Anmeldung präsentiert die APP oil-SmartView grafisch den Status und die Auswertungen auf Ihrem Smartphone. Der aktuelle Bestand, die Entnahmekurve sowie die Verbrauchsauswertung für die Monate und Jahre werden angezeigt.
Die App ist im App-Store downloadbar in 'deutsch' und 'englisch'.
Zubehör:
- ⇒ Externe Mobilfunktantenne
Bei schwachem Funknetz lässt sich der Geräteempfang verbessern.
Gerätedokumentation: