Heizöl­preise heute.  Preisent­wicklung?

Preisver­gleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufemp­fehlung:

Aktuelle Heizölpreise:  Preisvergleich, Trend und Tendenz

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Termin­börsen anziehen. Bei enger Verfol­gung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preis­wieder­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später ankommt✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unser Chart 'Heizöl­preise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standard­qualität, inkl. MwSt.

Heizölpreis: Ölmarktinfos Donnerstag 19. Juni

  • Heizölpreise weiter geklettert: +0,8 bis +1,6 ct/l.
    Preisniveau oberhalb von 1 Euro/Liter.
  • Ölbörsen: Gasölkontrakte stärker anziehend.
  • DOE-Wochenreport 'bullisch'.
  • Trump fordert Kapitulation des iranischen Regimes.
    Eingreifen der USA mit Megabombe denkbar.

Situation am Ölmarkt & News

Der Krieg im Nahen Osten bleibt das Haupt-Risikothema für den Ölmarkt. Die USA könnten aktiv gegen den Iran ein­grei­fen. Trump fordert die komplette Kapitu­lation des iranischen Regimes. Erstes Ziel bleibt es aber, die Uranan­rei­chungs­anlagen des Iran nachhaltig zu zerstören. Vor diesem Nach­rich­ten­hinter­grund verteuerten sich die Öl­notier­un­gen weiter. Die neuen DOE-Zahlen sind mit -11,2 Mio. Barrel an Be­stands­rück­gang auf der Rohöl­seite stark 'bullisch' ausge­fallen. Entspre­chend mag die US Leitsorte WTI im heutigen Handels­verlauf weiter zulegen.

Die Ölnotie­rungen am Donnerstagmorgen
Brent Rohöl: 76,8 $/bbl  (+0,4)
WTI Crude Oil: 75,4 $/bbl  (+0,5)
Opec-Basket (Vortag): 74,4 $/bbl  (+1,2)
Gasöl (dollarbereinigt): 656 €/tonne (+18)

Die Welt blickt sorgenvoll auf den Nahen Osten, wo die gegenseitigen Luftan­griffe zwischen Israel und Iran fort­geführt werden. Am Mittwoch hat Israel 20 weitere Ziele im Iran angegriffen, darunter auch Fertigungs­anlagen für Zentrifugen für die Uran-Anreicherung. Zuvor hatte der Iran mehrere Raketen auf israelische Städte abgefeuert. Aktuell ruft Israel die Anwohner in der Region um den iranischen Atomreaktor Arak zur Evakuierung auf.
Nuklear-AKW im Iran  Atomreaktor in Arak

Unklar ist, ob die USA direkt in diesen Krieg eingreifen. US-Präsident Trump hat das noch nicht entschieden. Hierbei geht es im Hauptziel um den Einsatz der bunker­bre­chenden Megabombe mittels B2-Bombern. Gestern Abend wieder­holte Trump seine Forderung einer bedingungslosen Kapitu­lation des Mullah-Regimes. - Was aber nicht eintreten wird. "Wir müssen tun, was wir tun müssen", um ein dauerhaftes Ende zu setzen, ergänzte Trump.

Preisver­än­derung beim Heizöl

Referenzpreis aktuell
(DE Mittelpreis für Heizöl)
Do. 18.06.
Ø 102,9 ct/l
1,2% teurer als am Vortag mit 101,7 ct/l
10,8% teurer als vor 1 Woche mit 92,9 ct/l
11,4% teurer als vor 1 Monat mit 92,4 ct/l
0,1% günstiger als vor 1 Jahr mit 103,0 ct/l
1,2% teurer als Ø 2024 mit 101,7 ct/l

  * Preisbezug:  Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.

Heizöl­preise & aktuelle Preisent­wicklung

Auch am Donners­tag­morgen sind Teuer­ungen auf dem Heizöl­markt festzu­stellen. Den Vorgaben der Gasöl­notier­ungen an den Ölbörsen folgend nennen die Heizöl­händler heute Morgen zumeist Preis­auf­schläge im Bereich +0,8 bis +1,6 ct/l. Der von uns über­regional gemit­telte Durch­schnitts­preis klettert damit auf 102,9 Cent pro Liter. (DE-Refe­renz­preis in unab­hän­giger Preis­erhe­bung von Tecson.)


Heutiger Marktkom­mentar vonThomas Petersen

Das Preislevel ist zurück auf dem Niveau von Februar des Jahres, bezieh­ungs­weise von Juni 2024. Das außer­gewöhn­lich günstige Tank­fenster der Vor­wochen ist zugeschlagen und liegt hinter uns.

Heizöl kaufen

 

 

 
Angebots­preise bei Ihnen:
Ihre Eingabe

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittl. Bestellmenge gestern: 2940 Liter im Ø.

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
 | hoch | erhöht | mittel | geringer | schwach |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
 | gesteigert | rege | normal | mäßig | niedrig |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung: 
Durchschnittspreise
Referenzpreis pro 
100 Liter
 2. Quartal '25 Ø  93,0 EUR
 1. Quartal '25 Ø 100,4 EUR
 gesamt 2024 Ø 101,7 EUR
 gesamt 2022 Ø 139,0 EUR
 gesamt 2021 Ø  72,6 EUR

DE-Ø für 2500 l. Regionale Preis­unter­schiede bis zu 7,5 ct/l



 

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:

  • Der Angriffskrieg Israels gegen den Iran ist neues Brandthema an den Ölbörsen (Ausfall­risiken).
  • Die IEA sagt, sie stehe bereit, nötigenfalls die Ölreserven anzuzapfen. Die OPEC sieht dazu keine Notwendigkeit.
  • Marktbalance u. Aussichten  Marktbalance und Aussichten
  • Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren unge­liebten Extra­­quoten auszu­steigen. Für den Zeitraum ab dem 1. Juli wird man den Ölausstoß um weitere 411.000 B/T erhöhen und dann im August sogar noch einmal.

Geopolitik:

  • Israel hat in Militäraktion 'Rising Lion' den Iran direkt mit massivsten Luftschlägen angegriffen. Der Iran schlägt zurück, kann aber nicht entsprechend gegenhalten.
    Es herrscht Krieg im Nahen Osten, letztlich mit der Gefahr eines Flächenbrandes!
  • Brüssel hat ein 18. Sanktionspaket gegen Russland fertig­geschnürt. Es beinhaltet die Herab­setzung des Ölpreis­deckels für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar.

Bullische Aspekte (Warterisiken):

  • Krieg zwischen Israel und Iran. Damit bestehen Risiken für die Weltölversorgung.
  • Im Handelskonflikt zwischen den USA und China wurde mit einem Rahmen­abkommen ein erstes Zwischenziel erreicht. Das erscheint positiv für die Welt­wirtschaft.
  • Die IEA erwartet für 2025 einen Rückgang der Investi­tionen in die Öl- und Gas­förderung um -6%.

Bärische Aspekte (Wartechancen):

  • Die OPEC+ baut in diesen Monaten ihre ungeliebten Extra­kürz­ungen zügig ab.
  • Saudi-Arabien hat seine Strategie geändert und sieht mehr Chancen in Preiskampf und Markt­ver­drängung.

Welche Bestellmenge ist bei mir am sinnvollsten?

Verbrau­cher­emp­fehlung bzgl. Heizölkauf:

  • Die Militärschläge Israel/Iran haben zu Flächenbrandgefahr im Nahen Osten geführt. Das wirkt stark 'bullisch' für die Rohöl-Futures und verteuerte entsprechend auch die Heizölpreise in Deutschland.

 



 

'Straße von Hormus' im Blickfeld

  • Neues Risikothema ist Mitte Juni der Angriff Israels auf den Iran. Die Uran-Anreiche­rungs­anlagen, wichtige Militär­basen und Kommando­zentren wurden mit massiven punkt­genauen israeli­schen Luft­schlä­gen getroffen. Teheran wehrt sich in Gegen­angriffen mit Drohnen und Raketen. Dieser Krieg wird aus der Luft geführt. Diplo­matie-Bemüh­ungen werden in den Wind geschlagen. Es besteht hohe Flächen­brand-Gefahr, mit Risiken für die Ölver­sorgung aus der Golfregion.

  • Die Meerenge Straße von Hormus, zwischen dem Iran und der Arabischen Halbinsel, ist ein Nadelöhr für die vielen Öltanker aus der Golfregion. Täglich nimmt etwa ein Fünftel des globalen Ölbedarfs diesen Trans­port­weg per Schiff nach Asien, Europa und Amerika. Von entsprechend großer Bedeutung ist diese Handelsstraße. Allerdings droht der Iran immer wieder mit einer Blockade dieser Meerenge. Zu einer wirklichen Sperrung ist es bisher noch nicht gekommen, aber so gefährdet wie jetzt war das Regime in Teheran bisher auch noch nicht.

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de