Heizöl­preise heute.  Preisent­wicklung?

Preisver­gleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufemp­fehlung:

Aktuelle Heizölpreise:  Preisvergleich, Trend und Tendenz

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Termin­börsen anziehen. Bei enger Verfol­gung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preis­wieder­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später ankommt✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unser Chart 'Heizöl­preise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standard­qualität, inkl. MwSt.

Heizölpreis: Ölmarktinfos Freitag 05.09.2025

  • Heizölpreise Freitagmorgen etwa -0,2 ct/l leichter.
    Durchschnittspreis damit bei 94,0 EUR/100 l.
  • Ölbörsen: Recht wenig Preisbewegung.
  • Nigeria: Große Raffinerie fällt bis November aus.
  • OPEC+: Steigerung der Ölexporte nicht voll umgesetzt.
    Die nächste OPEC+ Quotenkonferenz an diesem Sonntag.

Situation am Ölmarkt & News

Mit Blick auf die Ölbörsen sind am Freitag­morgen nur recht geringe Preisän­de­rungen gegenüber dem Vortag festzu­stellen.
Der am Donners­tag­nach­mittag vom DOE veröffent­lichte Wochen­report zu den US Ölbeständen hatte keine größeren Impulse gebracht. Die Gasölkon­trakte regierten mit leichter Abwärts­kor­rektur.

Die Ölnotie­rungen am Freitagmorgen
Brent Rohöl: 66,9 $/bbl  (-0,1)
WTI Crude Oil: 63,4 $/bbl  (-0,0)
Opec-Basket (Vortag): 71,3 $/bbl  (-0,6)
Gasöl (dollarbereinigt): 594 €/tonne (-7)

In Nigeria ist mit der Dangote Raffinerie die Haupt­anlage des Landes ausgefallen. Die Reparatur des Crackers der Anlage wird länger dauern. Die Groß­raffi­nerie wird vor­aus­sicht­lich erst Anfang November ihre Produktion wieder auf­neh­men können.

An diesem Sonntag findet das nächste OPEC+ Meeting statt. Man wird über die Förder­quoten für Oktober beraten und beschließen. Die zuletzt erfolgten Schritte an Quoten­locke­rungen könnten pausiert werden oder vielleicht sogar auch fort­ge­setzt werden. Das wäre dann ein klar 'bäri­sches' Preis­signal. Im August hat das erweiterte Ölkartell seinen Ölausstoß faktisch um +400.000 Barrel/T steigern können. Freige­geben waren eigentlich +550.000 Barrel/T. Dabei kamen die Mehr­mengen in der Haupt­sache von Saudi-Arabien.

Friedens­be­mü­hungen im Ukrainekrieg: Der Kreml lehnt inter­nationale Siche­rungs­truppen in der Ukraine ab. Die Bemüh­ungen, Sicher­heits­garantien für die Ukraine  zu schnüren, gehen weiter. 26 Staaten haben dies­bezüg­lich ihre Unter­stüt­zung signalisiert. Aber Moskau weist das zurück: Das sei eine Gefahr für den europä­ischen Kontinent. Derweil konzen­triert sich Moskau weiter darauf, Wash­ington hinzu­halten.

Heizölpreis & aktuelle Preisent­wicklung

Am Freitag­morgen ergeben sich bei den Ange­bots­preisen für Heizöl mehr­heit­lich leichte Abschläge. In der Rich­tungs­vor­gabe seitens der Ölbörsen notieren die Gasöl­kon­trakte (Heizöl­vor­produkt) etwas leichter. Je nach Region und Händler zeigen sich mehr­heitlich Preis­anpas­sungen zwi­schen null und -0,5 ct/l.


Heutiger Ölmarkt­bericht von Hilal Chaar

Nach den mor­gend­lichen Tages­preis­setz­ungen der Anbieter er­rech­net sich der über­regional gemit­telte Durch­schnitts­preis bei 94,0 Cent pro Liter Heizöl. (DE-Refe­renz­preis in unab­hän­giger Preiser­he­bung von TECSON.)
Dementsprechend kosten 3.000 Liter Heizöl in Ihrer Nähe etwa 2.750 - 2.900 EUR. Der Beginn der neuen Heiz­periode 25/26 rückt absehbar näher.

Heizöl kaufen

 

 

 
Angebots­preise bei Ihnen:
Ihre Eingabe

Preisver­än­derung beim Heizöl

Referenzpreis aktuell *)
(DE Mittelpreis für Heizöl)
Fr. 5. Sep.
Ø 94,0 ct/l
0,2% günstiger als gestern mit 94,2 ct/l
1,2% teurer als vor 1 Woche mit 92,9 ct/l
0,7% günstiger als vor 1 Monat mit 94,7 ct/l
2,0% günstiger als vor 1 Jahr mit 95,9 ct/l
2,4% günstiger als Ø 2025 mit 96,4 ct/l

* Preisbezug:  Liefermenge 2500 L, inkl. MwSt.


Häufige Fragen zum 'Heizölkauf'

Wann soll man Heizöl kaufen in 2025?
  • Rückblickend war der Mai der preisgünstigste Monat. Aber auch der August startet preislich attraktiv.
  • Wer bereit ist für Spekulation, der mag den Sommer und vielleicht den Herbst über noch abwarten. Zumindest wenn man mit seinem Restvorrat noch gut bis in das erste Quartal 2026 hinreicht. Es gibt einige Aspekte, die auf einen Angebots­überschuss auf dem Ölmarkt im IV. Quartal hindeuten.
  • Auch werden von Analysten für 2026 mehrheitlich eher niedrigere Ölpreise erwartet. Das muss aber nicht so kommen.
Lohnt sich der Preisvergleich beim Heizölkauf?
  • Ja. unbedingt. Je nach aktueller Auftragslage der einzelnen Heizölhändler, die bei Ihrem Lieferort anbieten, können sich erhebliche Preisdifferenzen ergeben.
  • Bei einer Bestellmenge von 2000 bis 3000L können die Angebotspreise je nach Händler gut mal 5 Cent/Liter auseinander liegen. Das entspricht Preisabständen von 5 - 7% auf die Auftragssumme.
  • Tipp: Vergleichen Sie mit wenigen Klicks die Angebote obiger Anbieter für Ihren Lieferort. Unsere Partner sind seriös und vertrauenswürdig. Das sichern wir zu.
Lohnt sich Premium-Heizöl oder Additive?

Lohnen sich Additive oder kaufe ich besser das Standard-Heizöl schwefelarm.

  • Auch in einer modernen Ölheizungsanlage ist der Einsatz von Heizöl-Additiven meist sinnvoll und ratsam.
  • Additive sind Zusätze, die dem Mineralöl beigemischt werden, vor allem um den Verbren­nungs­prozess zu verbessern. Sie sparen durch den optimierten Ölverbrauch.
  • Heizöl-Additive senken die Heizkosten und die Wartungs­kosten. Auch entlasten sie die Umwelt durch geringeren CO2-Ausstoß.
  • Bei älteren Brennern und Heizkesseln ist der Spareffekt in der Regel größer als bei technisch modernen Ölfeu­erungs­anlagen.
Heizöl jetzt kaufen oder noch abwarten?
  • Auch diese Frage ist jeden Tag schwer zu beantworten.
  • Sehr häufig geht es mit den Preisen nicht in die Richtung die man erwarten dürfte oder die die Nachrichtenlage erwarten lässt. Der Ölmarkt ist hochspekulativ. Ölpreise sind Börsenpreise.
  • Auf der TECSON Heizölpreise-Seite finden Sie im mittleren Bereich eine Tabelle mit Angaben zu "Preisinteresse" und zu "Kaufaktivität" der Heizölkunden. Das bildet das Verhalten und damit die Mehrheits­meinung der Verbraucher ab.

Häufige Fragen zum aktuellen 'Preisniveau'

Was kostet 1 Liter Heizöl? (netto)
  • Der Liter Heizöl kostet Anfang September 79 Cent pro Liter, netto. Tägliche Preiskorrekturen von bis zu 2 Cent je Liter sind aber nicht untypisch.
  • Vor dem Kauf raten wir dem Verbraucher zum Preisvergleich. Auch können bei einzelnen Händlern gewisse Preisunterschiede zwischen online Preisrechner und telefonisch angebotenem Preis auftreten.
Was kosten 100 Liter Heizöl mit MwSt.?
  • 100 Liter Heizöl kosten zurzeit etwa 92,- EUR inklusive 19% MwSt. und der CO2-Abgabe. Diese Preisangabe bezieht sich auf eine Bestellmenge von 2000 - 3000 Liter der Standardqualität Heizöl EL schwefelarm.
  • Von einem Tag auf den nächsten können sich aber Teuerungen oder Verbilligungen von durchaus 2 Cent pro Liter ergeben, was schon mal fünfzig Euro auf der Rechnung ausmachen kann.
  • Ebenso sollten Sie als Kunde mehrere Heizölanbieter in Ihrer Region im Preis vergleichen, beispielsweise 'online'.
Wie teuer wird eine Heizöllieferung von 3000L ?
  • Für eine Lieferung von 3000-Liter Heizöl EL schwefelarm zahlt man derzeit etwa 2825,- EUR.
    Darin enthalten sind die CO2-Abgabe und ggf. die Autobahn-Maut und die Mehrwertsteuer.
  • Je nach Ort und Händler können sich bei den Angeboten Preisunterschiede bis zu plus oder minus 200,- EUR ergeben.
Wird Heizöl in den nächsten Tagen billiger?
  • Das kann Ihnen keiner verlässlich beantworten. Heizölpreise sind nun mal Tagespreise.
  • Der Blick auf das Heizöl­preise-Chart zeigt Ihnen aber den aktuellen Preistrend und ob die Preisrichtung dreht oder der Trend recht stabil verläuft. Die grundlegende Preisrichtung für Heizöl entscheidet sich an den Ölbörsen mit den Rohöl- und Gasölno­tie­rungen.

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittl. Bestellmenge gestern: 2470 Liter im Ø.

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
| hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
| hoch | erhöht | normal | weniger | dünn |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung: 
Durchschnittspreise
Referenzpreis pro
100 Liter
 3. Quartal 2025 Ø  95,0 EUR
 2. Quartal 2025 Ø  93,7 EUR
 1. Quartal 2025 Ø 100,4 EUR
 gesamt 2024 Ø 101,7 EUR
 gesamt 2022 Ø 139,0 EUR

Ø-Preis für 2500 l.  Regionale Preis­unter­schiede bis zu 8,0 ct/l



 

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:

  • Die OPEC+ hat sich über die Monate ihrer Extraquoten entledigt. Es fließt mehr Öl auf den Markt. Über die weitere Ausrichtung ab Oktober berät man diesen Sonntag.
  • Für das 4. Quartal wird eine stärkere Überver­sorgung auf dem Ölmarkt gesehen.
  • Die Zollpolitik Washingtons bleibt gewichtiges Thema für Welthandel, Konjunktur und damit für die Ölnachfrage.
  • Im Ukraine-Krieg kommt man einer Verhand­lungs­lösung nicht näher. Die Raketen­angriffe und Boden­kämpfe gehen mit unver­minderter Intensität weiter. In Russland sind mehrere wichtige Raffinerien durch Drohnen­angriffe beschädigt.

Marktbalance u. Aussichten Marktbalance und Aussichten

Bullische Aspekte (Warterisiken):

  • Indien wurde von Washington mit 50% US-Zolltarif belegt, nicht zuletzt weil das Land sehr viel Rohöl aus Russland bezieht.
  • Trump könnte letztlich doch massiv schärfere Sanktionen gegen Russland freigeben. Ein solches Paket ist vom Kongress vorbereitet.
  • Die EU bereitet ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland vor.
  • China und Russland stehen zusammen, voll des gegen­seitigen Lobes fürein­ander. Solche Signale müssten den Westen eigentlich wachrütteln!

Bärische Aspekte (Wartechancen):

  • Saudi-Arabien und Irak liefern mit September kein Öl mehr an indische Raffinerien. Dieses Öl musss sich neue Abnehmer suchen.
  • Trump hat von weitergehenden Sanktionen gegen Russland zunächst noch Abstand genommen.
  • Die Mehrzahl der Marktanalysten prognos­tiziert für den Herbst des Jahres einen Angebots­überschuss.
  • Die IEA sieht für 2026 einen Angebots­überhang von bis zu 3,0 Mio. Barrel/T.

Welche Bestellmenge ist bei mir am sinnvollsten?

Verbrau­cher­emp­fehlung bzgl. Heizölkauf:

  • Es macht Sinn, den eigenen Heizöl­vorrat einmal zu checken, um Klarheit für die Reichweite der zum Oktober anlaufenden neuen Heiz­periode zu haben.
  • Die "Heizöl-Sommerbesteller" suchen nach einem möglichst günstigen Kauf­moment noch vor Beginn der neuen Heiz­saison.

 

Ölltank fernmessen mit dem Tankspion-IoT



 

Warnung vor Fake-Shops beim Heizölkauf

Verbrau­cher­warnung:

  • Größte Vorsicht und Skepsis ist bei zu billigen Heizölangeboten geboten!
  • Seit Monaten sind eine Reihe von betrügerischen Heizölkauf-Portalen online. Diese versuchen mit Preisschnäppchen unvorsichtige Verbraucher zum Kauf zu locken. Deren offerierten Literpreise liegen im Bereich von 20% unter den aktuellen Marktpreisen.
  • Namentlich gleichklingend und verwechselbar mit
    'heizoel24' oder 'esyoil' oder 'fastenergy' heißen diese Portale
    |  heizoil.com  |  easy-oel.de  |  easyoel.net  |  heizoel-check.de  |  heizoel-schnell.com  |
    oder ähnlich.
    Vorsicht vor Fake-Seiten die Heizoel24 oder EsyOil oder FastEnergy vortäuschen.
  • TECSON warnt die Verbraucher vor diesen betrüge­rischen FAKE-Portalen. Kaufen Sie Heizöl nie per Vorkasse bei der Bestellung.
  • Bei dem vorge­täuschten Bestell­prozess zahlt der Kunde bei seiner Heizöl­bestel­lung im Voraus. Am Ende erhält er aber keine Ware.
  • Die dort offerierten Preise sind in höchstem Maße verlockend - sind aber absolut unrea­listisch. Der Mineralöl-Spediteur oder Händler würde drauf­zahlen.
  • Dagegen sind Sie bei den TECSON Online-Partnern zu 100% auf der seriösen und sicheren Seite.

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de