Ölpreise aktuell:

Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
 

 
News zur Ölpreis­ent­wicklung. Aktuelle Marktthemen u. Ölpreis-Trend:
 

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich im Börsen­handel stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­ölpreise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lager­zahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preis­ent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise:  Ölmarkt­si­tuation 24. März 2025

  • Ölbörsen im Wochenstart ohne Preisbewegung.
  • Leitsorte Brent hält die 72-Dollar Marke.
  • Ukraine: Keine schnelle Verständigung auf Waffenruhe.
  • Israel/Gaza: Neuerliche Luftangriffe.

Situation am Ölmarkt, News

Im Start der neuen Woche zeigen die Kontrakt­preise an den Waren­termin­börsen kaum Preis­bewe­gung. Auch gibt die aktuelle Nach­richten­lage dem Ölmarkt zur Stunde keine Richtungs­impulse.

Die Ölnotierungen am Montagmorgen:
•  Brent Rohöl: 72,1 $/bbl  (-0,0)
•  WTI Crude Oil: 68,3 $/bbl  (+0,1)
•  Opec-Basket (Vortag): 74,6 $/bbl  (+0,6)
•  Gasöl (dollar­be­reinigt): 619 €/tonne (+1)

In Saudi-Arabien laufen heute Gespräche zwischen den Delega­tionen der USA, Russlands und der Ukraine, um einem Waffen­still­stand näher zu kommen. An der Kriegs­front gehen derweil die Angriffe unver­mindert weiter. In den Vortagen war haupt­säch­lich auch die wichtige Hafen­stadt Odessa das Ziel der russi­schen Raketen- und Drohnen­angriffe. Von einer ange­strebten Waffen­ruhe ist man weit entfernt, während in der Region Belgorod dagegen ukrai­nische Truppen auf russi­schem Terri­torium angreifen.

Die OPEC+ tritt künftig mit einem Kompen­sations­plan an, der zurück­liegende Quoten­über­schrei­tungen ausgleichen soll. Vor allem hatten Kasachstan und der Irak regelmäßig zu viel Öl produziert und auf den Markt gebracht. Der aktuali­sierte Plan umfasst den Zeitraum bis Juni 2026 und sieht monatliche Kürzungen zwischen 189.000 B/T und 435.000 B/T vor.

US Ölmarkt

Oil Rig Count:  In den USA hat sich die Anzahl der aktiven Ölbohr­an­lagen in der zurück­liegen­den Woche von 487 auf 486 Oil Rigs marginal verrin­gert. Der Trend zeigt seit Monaten seit­wärts. Es wird relativ vorsichtig investiert. Effizienz steht bei den Investi­tionen im Vordergrund.

Fakten, Analysen, Prognosen

Analyse Ölmarkt, Preisentwicklung, Prognose u. Kommentare

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar: (Chart)
    »  1,084 $ = 1 EUR bzw. 0,923 € = 1 USD.
  • EU Verbrauchervertrauen (Vorläufige Schätzung):
    »  Index bei -14,5  (Vormonat -13,6)
  • China stoppt seine LNG Flüssiggasimporte aus den USA. Ein nächster Schritt im eskalierenden Handelskonflikt.

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und damit für die Preis­ent­wicklung beim Heizöl in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasöl­preis bildet die Berech­nungs­grund­lage für die jeweiligen Tages­preise der Heizöl­händler und der Diesel­ver­sorger.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffinerie­prozess und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preis­indi­kator für die Miner­alöl­branche.

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währ­ungs­bezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orientieren sich bei ihrer täglichen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasölpreis.


Künftiger Protek­tio­nismus der USA:

  • Die Wirtschaftsfachleute von Goldman Sachs erwarten durchaus schwerwiegende Aus­wir­kungen der von Trump angekündigten Ein­fuhr­zölle, die die USA seit Februar erheben.
  • Überraschenderweise ist neben China und Mexiko vor allem auch Kanada betroffen. Immerhin liefert Kanada rund 3,8 Mio. Barrel Rohöl am Tag in die USA. Sehr wichtig ist hierbei, dass viele US Raffinieren im Norden in ihren Produktionsabläufen auf das saure, schwere Rohöl Kanadas ange­wiesen sind und anderen­falls in Prozess­probleme laufen.
  • Die kanadische Regierung erhebt in Reaktion sofort Gegenzölle und ruft dazu auf, den Kauf von US-Waren zu meiden. In jedem Fall wird auf beiden Seiten vieles teurer werden. Den größten Teil der Zeche zahlen erst einmal die Verbraucher. Und ob Trumps Strategie der US Wirtschaft letztlich insgesamt die entscheidenden Auftrieb verleiht, bleibt mehr als fraglich.
  • Auch drängt Trump mit "Drill, baby drill" und "Frac, frac, frac" die US Öl- u. Gasförderer zur inländischen Pro­duktions­stei­gerung. Die Firmen bleiben nach ersten Aussagen aber skeptisch und wollen eher ihr Geld zusam­men­halten. Das nach­voll­zieh­bare Ziel der Ölför­derer ist es eben nicht, dass die Rohöl­preise abrutschen.