Ölpreise aktuell:
Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
News zur Ölpreisentwicklung. Aktuelle Marktthemen u. Ölpreis-Trend:
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise: Ölmarktsituation Mittwoch 30. April 2025
- Ölbörsen weiter abwärts: Leitsorte Brent -1,7 USD/B.
- API-Zahlen neutral.
- US Handelsdefizit erreichte im März Rekordwert.
- Weltbank und Barclays senken ihre Ölpreiserwartung.
- Ölnachfrageaussichten trüb. Es droht Angebotsschwemme.
Situation am Ölmarkt & News
Die Ölpreise erfahren Ende April einen beschleunigten Preisabgang. Mit -2% rutschen die Ölwerte am Mittwochmorgen auf ein 2-Wochen Tief ab. Die US Leitsorte WTI ist dabei unter die 60-Dollar Marke gesunken. Sorgen im Handelskrieg und schwache Nachfrageprognosen drücken die Preisaussichten. Analysten sehen das gesamte Marktumfeld 'bärisch' und von großen Unsicherheiten geprägt.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen: | |
• Brent Rohöl: | 63,4 $/bbl (-1,7) |
• WTI Crude Oil: | 59,6 $/bbl (-1,8) |
• Opec-Basket (Vortag): | 66,5 $/bbl (-1,7) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 532 €/tonne (-11) |
Die britische Barclays Bank senkt Ihre Preisprognose 2025 für Brent Rohöl um -4 auf 70 Dollar je Barrel. Für 2026 erwartet man sogar einen Preisabgang auf dann nur noch 62 Dollar/B.
Die Weltbank sieht die Ölpreise sogar noch tiefer. Dort erwartet man Brent in 2025 bei 64 Dollar/B. Das ist um 17 Dollar tiefer als in 2024. Auch für 2026 sieht man keine Trendumkehr und prognostiziert einen Durchschnittspreis von 60 USD/B. Damit wären viele Ölförderer nicht mehr in der Gewinnzone.
China warnt seine BRICS-Partner vor einem Nachgeben bei den US Zollforderungen. Pekings Außenminister Wang Yi hat bei einem Treffen der BRICS-Staaten am Montag eindringlich vor einem Einknicken gegenüber den USA gewarnt. Man würde damit den Tyrannen in seinem Kurs nur bestärken. Wang rief die Vereinigung der Schwellenländer dazu auf, sich gemeinsam gegen die amerikanischen Zölle zu wehren. Dabei zeigt China keinerlei Bereitschaft, sich auf neue Handelsgespräche mit den USA einzulassen. Aus Washington heißt es, dass man erwäge, Exportverbote gegenüber China zu verhängen, um noch mehr Druck auszuüben.
US Ölmarkt
Die neuen API-Zahlen:
(Bestandsveränderungen in den USA zur Vorwoche)
• Rohöl +3,8 Mio. Barrel
• Heizöl/DK -2,5 Mio. Barrel
• Benzin -3,1 Mio. Barrel
Die API zeigen für die Berichtswoche KW17 ein differenziertes Bild mit Lageraufbau für die Rohölseite und Lagerrückgängen auf der Produktseite. Insgesamt 'neutral'.
Fakten, Marktanalysen, Prognose

Wirtschaft und Finanzmärkte
- Kurs US-Dollar: (Chart)
» 1,138 $ = 1 EUR bzw. 0,879 € = 1 USD. - GfK Konsumklima Deutschland:
» Index bei -20,6 (Vormonat -24,3) - EU Geschäfts-und Verbraucherstimmung:
» Index bei 93,6 (Vormonat 95,0) - US Verbrauchervertrauen lt. Confer. Board:
» Index bei 86,0 (Vormonat 92,9) - Trump ist 100 Tage im Amt:
Das will der US-Präsident zum Anlass nehmen, erste Auto-Zölle zu reduzieren. Nach Protesten der US-Autoindustrie, die durch den Handelskrieg ihre Lieferketten in Gefahr sieht, dreht Trump bei. - Spanien und Portugal haben wieder Strom:
Nach den Komplettausfällen am Montag haben die Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromnetze in Portugal und Spanien zum Erfolg geführt. 99% Spaniens und 95% Portugals haben am Dienstagmorgen wieder Strom. Was die Ursache für den fatalen Blackout war, ist noch nicht geklärt.
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preisentwicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerieprozessen und wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontraktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.
Kanadas Rohöl: Für die USA oder für China?
Markthintergründe: Wohin fließt künftig Kanadas Öl?
- Nachdem die US Schieferölproduktion in 2023 einen großen Sprung vollzog, wurde die Förderleistung in 2024 um geringe +2% noch gesteigert. Und aktuell ist die Investitionsbereitschaft stark gedämpft, weil sich Trump niedrigere Ölpreise auf die Fahne geschrieben hat. Die US Ölunternehmen auf den texanischen Ölfeldern benötigen zwingend Rohölpreise zwischen 61 und 70 Dollar pro Barrel, um eine Gewinnschwelle zu halten. Ohne Gewinnaussicht keine Neuinvestitionen.
- Indes kauft China still und leise immer mehr kanadisches Rohöl. Im März dieses Jahres erreichten Chinas Importe an kanadischem Rohöl den Rekordwert von 7,3 Mio. Barrel am Tag. Der Ausbau der 'Trans Mountain Pipeline' von Alberta (Ölsände) nach Vancouver ist ein Schlüsselfaktor.
Und diese Ölkäufe Chinas mögen weiter zunehmen, auch weil die USA als Abnehmer mit der Zollpolitik Trumps für Kanada sehr unsicher geworden sind. Nicht zuletzt will Kanada nicht erpressbar abhängig sein von seinem Nachbarn. - Derzeit verbrauchen die USA rund 19,5 Mio. Barrel Öl am Tag. Der Verbrauch an Motorenkraftstoff ist in 2024 um +7% gestiegen, der Bedarf an Kerosin um +9%.
Im Gegensatz zu den USA, die aktuell massenhaft Rohöl kaufen sollten, um ihre strategischen Reserven wieder aufzufüllen, nutzt China die recht niedrigen Ölpreise voll aus für Vorratsaufbau. - Da die US Ölförderung mit dem Bedarfsanstieg nicht mithält, werden sich die USA wieder an Kanada wenden müssen. Und ohne es an die Glocke zu hängen, tun sie es bereits. Aktuell importieren die USA mehr Barrel aus Kanada als je zuvor.