Heizöl Preisvergleich + Heizöl kaufen
Hier vergleichen Sie den Heizölpreis mehrerer Anbieter in Ihrer Nähe und bei denen das Liefergebiet passt.
24/7 erhalten Sie die Angebote für Ihren Online-Kauf von Heizöl.
Direkter Preisvergleich seriöser geprüfter Angebote. Diese sind meist preisgünstig. Keine versteckten Kosten.
Der aktuelle Heizölpreis in Ihrem Lieferort:
Heizölrechner aufrufen:
Bestellen Sie mit unserer obigen Empfehlung direkt online bei dem Händler in Ihrer Nähe und Ihres Vertrauens.
Die TESCON-Partner stehen für Seriosität und Verlässlichkeit.
Infos zu aktuellen Markt- und Ölpreis-Entwicklung finden Sie auf unserer Analyseseite zum Heizölmarkt.
In welchem Bundesland ist Heizöl derzeit sehr günstig und in welchem teuer?
- Mitte Juli sind die Heizölpreise in NRW, Berlin, Hamburg und Baden-Württemberg am günstigsten.
- Preislich folgen Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen.
- Im Mittelfeld liegen Saarland, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern.
- Weniger günstig zeigen sich die Angebotspreise derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen.
FAQ - Heizölkauf
- Rückblickend war der Mai der preisgünstigste Monat. Wir würden dazu raten, den Sommer über noch abzuwarten, zumindest wenn man mit seinem Restvorrat noch gut bis in das erste Quartal 2026 hinreicht. Es gibt einige Aspekte, die bedingt auf einen Angebotsüberschuss auf dem Ölmarkt im vierten Quartal hindeuten.
- Auch werden mehrheitlich von Analysten für 2026 niedrigere Ölpreise erwartet. Das muss aber nicht so kommen.
- Der Liter Heizöl kostet derzeit rund 80 Cent/Liter netto und mit MwSt. etwa 95 Cent/Liter. Tägliche Preiskorrekturen von bis zu 2 Cent je Liter sind aber nicht untypisch.
- Bei den Angeboten zwischen den verschiedene Regionen und je nach Händler bis zu 10% an Preisunterschied. Der Preisvergleich lohnt sich also unbedingt.
- Das kann Ihnen keiner verlässlich beantworten. Heizölpreise ist nun mal Tagespreise.
- Der Blick auf das Heizölpreise-Chart zeigt Ihnen aber den aktuellen Preistrend und ob die Preisrichtung dreht oder der Trend recht stabil verläuft. Die grundlegende Preisrichtung entscheidet sich an den Ölbörsen mit den Rohöl- und Gasölnotierungen.
- Auch diese Frage ist jeden Tag schwer zu beantworten.
- Sehr häufig geht es mit den Preisen nicht in die Richtung als man erwarten dürfte oder die Nachrichtenlage erwarten lässt. Der Ölmarkt ist hochspekulativ. Ölpreise sind Börsenpreise.
- Auf der TECSON Heizölpreise-Seite finden Sie im unteren Bereich eine Tabelle mit Angaben zu "Preisinteresse" und zu "Kaufaktivität" der Heizölkunden. Das bildet die Mehrheitsmeinung der Käufer ab.
- Ob die Preise in nächster Zeit weiter sinken, ist nie gesichert vorhersagbar - leider.
- Ein gewisse Orientierung bietet der Mittelpreis für den zurückliegenden Zeitraum von 100 Tagen oder von einem Jahr.
- Auch ein erkennbarer Trend im Preisdiagramm ist ein guter Indikator. Aber irgendwann findet jeder Trend sein Ende.
- Es wird der normale Mehrwertsteuersatz von 19% angezogen. Die von den Händlern 'online' angebotenen Preise werden inkl. der MwSt. angegeben. Gegenüber den Verbraucher muss dass so sein.
- Wenn man als Gewerbekunde telefonisch beim Heizöllieferanten anfragt, mag einem in dem Fall der Netto-Preis als Basis genannt werden.
- Beim Heizölkauf ist die CO2-Abgabe fällig. Diese muss der Heizölhändler abführen. Entsprechend hat er diese Abgaben bei seinen Angeboten zuvor mit eingerechnet, sodass der Verbraucher letztlich die Zusatzangabe trägt.
- Ab dem 1. Januar 2025 beträgt die Abgabe 55,- EUR pro Tonne CO2. Für Heizöl bedeutet dies Mehrkosten von nicht ganz 15 Cent pro Liter. Das macht +150,- EUR bei 1000 L Heizöl.