Ölmarkt : News + Meldungen
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich im Börsenhandel stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise: Marktsituation Mittwoch 18. Mai
⇒ WTI einen Dollar teurer als BRENT (historisch).
⇒ Am Dienstag Rohöl auf höchstem Preis seit März.
⇒ In Shanghai soll der Lockdown auslaufen.
⇒ Ölproduktion Russlands nimmt deutlich ab.
Situation am Ölmarkt, News
Im gestrigen Handel und am Mittwochmorgen konnte die US-Hauptsorte WTI ihr Preisniveau behaupten, während die europäische Leitsorte BRENT um etwa 1% zurückfiel. Am Vortag waren die höchsten Notierungen seit März erreicht worden. Festzuhalten ist dabei, dass WTI jetzt teurer ist als BRENT! Das war zuletzt im Januar 2016 kurzzeitig der Fall gewesen und zeigt die Knappheitssorgen auf dem US Ölmarkt.
Unter diesen Umständen suchen die USA nach anderen Rohöl-Importquellen. Hier bietet sich Kanada sehr gerne an und ist auch in der Lage, mehr Rohöl via Pipeline und Kesselzügen gen USA zu liefern. Auch ist Washington offenbar bereit, die massiven Sanktionen gegen das ölreiche Venezuela zu lockern. Ausgelöst durch Russlands Ukraine-Krieg sind viele Rohöl-Bezugswege im Umbruch.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen:
• BRENT Rohöl: 112,8 USD/bbl (-1,1)
• WTI Crude Oil: 113,8 USD/bbl (+/-0)
• Opec-Basket: 117,2 USD/bbl (+4,1)
• Gasöl (währungsbereinigt): 1.017 €/t (-30)
Zu Mittwochabend gaben die Rohölpreise um 2% wieder nach.
In Shanghai kommen die Omikron-Infektionszahlen jetzt merklich zurück. Voraussichtlich wird man die strikten Lockdown-Maßnahmen zu Ende Mai weitgehend beenden, da in den letzten 3 Tagen dort keine Neuinfektionen gemeldet wurden.
Laut Zahlen der OPEC+ hat Russland im April lediglich 9,16 Mio. Barrel/Tag an Rohöl produziert. Russlands Zielvorgabe war 10,44 Mio. B/T. Daneben haben aber auch andere Opec-Mitglieder ihre Quotenmenge nicht erreicht. Insgesamt blieb die Opec+ Gemeinschaft im April um etwa 2,6 Mio. B/T unter ihrem gemeinsamen Fördermengenziel.
Finnland und Schweden wollen der NATO jetzt schnellstmöglich beitreten. Erdogan spricht sich dagegen aus. Offenbar will er durch diesen Standpunkt für die Türkei irgendwelche Zugeständnisse erwirken.
Wirtschaft und Finanzmärkte
Kurs US-Dollar: 0,949 EUR/$ bzw. 1,053 USD/€.
Der €uro konnte gegen den US-Dollar etwas an Boden wieder gutmachen, was die Ölkäufe begünstigt.
BIP der EU im II. Quartal (Vorabschätzung):
• gegen Vorjahr +5,1% (Vorqrt. +4,7%)
• geg. Vorquartal +0,3% (Vorquartal +0,3%)
Wirtschaftsdaten aus den USA
• Einzelhandelsumsatz +0,9% (Vormonat +1,4%)
• Industrieproduktion +1,1% (Vormonat +0,9%)
Wegen des Krieges in der Ukraine rechnet die EU-Kommission für 2022 nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7%. Zuvor war man noch 4% Zuwachs ausgegangen. In 2023 soll die Wirtschaft dann nur noch um 2,3% zulegen anstatt um 2,7%.
US Ölmarkt
Die neuen wöchentlichen API-Zahlen:
• Rohöl -2,4 Mio. Barrel
• Heizöl/DK +1,1 Mio. Barrel
• Benzin -5,6 Mio. Barrel
Die neuen API-Zahlen sind 'bullisch' ausgefallen. In den USA startet Ende Mai die typische Fahrsaison, was die dortige Benzinnachfrage hochschnellen lässt. Dann könnte die Angebotsknappheit, die zuletzt bei Diesel vorherrschte, auch auf das Benzinangebot übergehen.
Die Rohölförderleistung in den USA hat sich Anfang Mai um 100.000 Barrel auf 10,9 Mio. Barrel/Tag unerwartet verringert, dürfte ab Mitte Mai aber wieder zulegen. Die USA werden künftig mehr Rohöl aus Alberta (Kanada) beziehen.
Ukraine-Krieg / Kriegsschlagzeilen
- Der Südosten der Ukraine unterlag gestern vielfachem Raketen- und Artilleriebeschuss. Russische Kampfjets werden weniger eingesetzt, da man deren Abschuss wohl fürchtet.
- 260 der eingeschlossenen ukrainischen Soldaten aus dem Asov-Stahlwerk kommen in russische Gefangenschaft. Es war die letzte Möglichkeit die Kämpfer lebend rauszubringen. Sie sollen später freigetauscht werden, hoffentlich! Ihnen könnte aber auch die Todesstrafe drohen.
- Die Außenminister der G7 bekräftigten geschlossen, sie werden von Russland angestrebte neue Grenzlinien in der Ukraine niemals akzeptieren. Die G7 werden ihre Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine, einschließlich der Krim, dauerhaft aufrechterhalten.
- Es ist bislang kein Verhandlungsweg in Sicht. Vorschläge für einen Waffenstillstand lehnt Putin im Ansatz ab.
Stand with Ukraine!
- NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens:
Die Parlamente beider Länder haben sich mit großer Mehrheit zum NATO-Beitritt entschlossen. Erwartungsgemäß kritisiert Moskau diese Schritte und droht mit Reaktionen darauf. Die NATO startet große Marinemanöver in der Ostsee, um Präsenz und Stärke zu zeigen. - Wäre eine Niederlage Putins überhaupt denkbar?
Der Verlauf des Ukrainekriegs, mit den demütigenden Verlusten für Russlands Militär, die massive finanzielle Unterstützung durch den Westen, die Sanktionen gegen Russland sowie eine neue Runde der NATO-Beitritte bilden zusammen genommen ein ganz neues Risikoniveau für den Kreml. Die politischen und wirtschaftlichen Folgen sind unabschätzbar groß. Man muss sich aber fragen, ob ein Mensch wie Wladimir Putin jemals in der Lage ist, eine derartige Niederlage zu akzeptieren und wegzustecken.
Auf gewissen Kanälen wird über die Vorbereitung eines Putsches gegen Putin gemutmaßt.
Corona: Jüngste Entwicklung in China
In Shanghai werden die Corona-Maßnahmen wohl gelockert werden, aber in der Hauptstadt Peking waren die Zahlen jüngst wieder geklettert. Für Peking könnte, wie zuvor in Shanghai, der harte Lockdown erlassen werden. Im Shanghai setzt man die Hoffnungen auf kommende Woche, um wirtschaftlich wieder durchstarten zu können, bei großem Nachholbedarf!
⇒ Corona-Lage in Deutschland
⇒ WHO Tagesbericht Covid19
⇒ world-o-meter Corona-Virus
In Deutschland ist die Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen auf 407 weiter gesunken. Die Schutzmaßnahmen werden weiter gelockert bis abgeschafft. Man erwartet aber zum Herbst dann einen nächste Welle, während die Bürger entspannter mit Corona umgehen. In Nordkorea greift Corona jetzt massivst um sich. Von einer Million Infektionen ist die Rede. Die Bevölkerung ist komplett ungeimpft!
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und ist damit für die Preisentwicklung von Heizöl und Diesel in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasölpreis bildet die Berechnungsgrundlage für die jeweiligen Tagespreise der Heizölhändler und der Dieselversorger.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffnierieprozess und es wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontaktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.