Ölmarkt : News + Meldungen
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich im Börsenhandel stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise heute: Ölmarktsituation Dienstag 28. März
- Rohöl mit Preissprung von +3,5%.
- Kaptitalmärkte beruhigter. Bankaktien legten zu.
- Kurdistan kann kein Öl mehr über Pipeline exportieren.
- Chinas Rohölimporte werden 2023 kräftig steigen.
Situation am Ölmarkt, News
Der Bankensektor hat sich beruhigt. An der Wall Street kehrt das Vertrauen in die Bankenbranche zurück. Die kollabierte Silicon Valley Bank wird von der First Citizens Bank übernommen und die Filialen jetzt wieder geöffnet. Während die Risikobereitschaft der Anleger wieder steigt, sind Anleihen und Gold weniger gefragt. Stattdessen zogen die Rohölwerte und die Bankenaktien kräftig an.
Weitere Unterstützung erhielten die Ölnotierungen vom chinesischen Markt. Marktanalysten zufolge mögen Chinas Rohölimporte in 2023 um +6,2% zulegen. Dabei soll der Ölbedarf von Chinas Raffinerien auf 14,7 Mio. Barrel am Tag recht stark ansteigen.
Die Ölnotierungen am Dienstagmorgen:
- Brent Rohöl: 77,8 $/bbl (+2,4)
- WTI Crude Oil: 72,3 $/bbl (+2,9)
- Gasöl (währungsbereinigt): 725 €/to. (+10)
Im Vormittagshandel am Dienstag zogen die Notierungen von Rohöl- und stärker noch die Gasölnotierungen (+2%) weiter an.
Kurdistan, die halbautonome Region im Norden des Irak, kann keine Rohölexporte über die Ceyhan Pipeline durch die Türkei mehr anbieten. Damit sind die Rohölausfuhren im wesentlichen gekappt. Am Wochenende waren die Verhandlungen zur Wiederaufnahme der Ausfuhren gescheitert. Damit verknappt sich das Rohölmarktangebot um 350.000 bis 400.000 Barrel/T. Dieser Umstand unterstützte den gestrigen Preisanstieg der Rohölleitsorten.
Dennoch wird in der globalen Ölmarktbalance erst zum Herbst ein merklich knapperer Ölmarkt erwartet. Mit dem abnehmenden Risiko einer neuerlichen Bankenkrise können die Marktteilnehmer wieder vermehrt Angebot, Nachfrage und Fundamentaldaten unter die Lupe nehmen.
US Ölmarkt
Die neuen US Ölbestandszahlen wird das API zu Mittwochmorgen melden. Zuletzt hatten die US Rohölbestände zugenommen, aber die Produktbestände abgenommen.

Ölmarkt:
Fakten, Analysen, Prognosen
Wirtschaft und Finanzmärkte
- Kurs US-Dollar:
1 $ = 0,925€ bzw. 1 € = 1,082 $
- ifo Geschäftsklima Deutschland:
⋅ ifo-Index 93,3 Punkte (Vormonat 91,1)
- Trotz der Wirtschafts- und Finanzprobleme stehen an den Ölbörsen viele Trader in den Startlöchern. 'Die Bühne sei bereit für eine Rallye', heißt es in Erwartung der richtigen Auslösesignale.
- Der Chef der Bundesnetzagentur drängt darauf, dass die Einsparungen beim Gasverbrauch mindestens so beibehalten werden, um gesichert wieder einen Komplettfüllgrad der Gasspeicher für den nächsten Winter 23/24 zu erreichen.
- Kompromiss im Verbrennerstreit, betreffend 2035: Die EU will nun doch eine Lücke für E-Fuels schaffen, die eine Zulässigkeit ermöglicht. Emissionstechnisch macht das zweifellos Sinn, die Wirtschaftlichkeit wird aber angezweifelt.
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und damit für die Preisentwicklung beim Heizöl in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasölpreis bildet die Berechnungsgrundlage für die jeweiligen Tagespreise der Heizölhändler und der Dieselversorger.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffinerieprozess und wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontraktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.