Ölpreise  aktuell:  Charts Rohöl u. Gasöl

Ölpreis­ent­wicklung, News, Preistrend, aktuelle Marktthemen

 

 

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich im Börsen­handel stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­ölpreise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lager­zahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preis­ent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise:  Ölmarkt­si­tuation Montag 5. Juni

  • OPEC-Beschluss:
    Saudis kürzen im Juli 1,0 Mio. B/T.
    Gemeinschaftliche Drosselung um 1,4 Mio. B/T ab Januar.
  • Ölpreise legen zu.
  • Einschätzung von Goldman Sachs 'moderat bullisch'.

Situation am Ölmarkt, News

OPEC-Plus Konferenz: Die Ölallianz der Opec-Plus hat am Sonn­tag beschlos­sen, ihr Produk­tions­ziel für 2024 auf rund 40 Mio. Barrel am Tag zu senken. Das teilte das Ölkartell nach zwei­tägiger Konfe­renz in Wien mit. Damit verrin­gern sich die Öl­förder­mengen im Ver­gleich zu der aktuell ange­peilten Produk­tion noch mal um knapp 1,4 Mio. Barrel am Tag. An den derzei­tigen Quoten für das zweite Halbjahr haben die ölexpor­tieren­den Länder keine Ände­rungen vorge­nommen, ermahnen aller­dings die Abweichler zur strik­teren Einhal­tung.
Im Alleingang wird der Leader Saudi-Arabien im Juli zusätzlich eine frei­willige ein­mona­tige Förder­mengen­drosse­lung von 1,0 Mio. B/T um­setzen. Diese Kürzung der Saudis kann bei Bedarf auch verlän­gert werden. Saudi-Arabien benötigt einen Ölpreis von >= 78 Dollar/B für einen ausge­gliche­nen Staats­haus­halt. Das Ergebnis der Konfe­renz wird am Ölmarkt 'bullisch' inter­pre­tiert, so dass die Ölkon­trakte zulegen.

Die Ölnotie­rungen am  Montag­morgen:

  • Brent Rohöl:      77,0 $/bbl  (+1,9)
  • WTI Crude Oil:  72,6 $/bbl  (+0,7)
  • Opec-Basket, Vortag:  73,4 $/bbl (+0,6)
  • Gasöl (währungs­be­reinigt): 656 €/to. (+19)

Zu Mitte Nachmittag nahm die Brent-Kontakte die Marke von 78,- USD/B in Angriff. Der OPEC+ Beschluss drängt die Ölpreise höher.

Die US Invest­mentbank Goldman Sachs bezeich­net die obigen OPEC+ Schritte als 'moderat bullisch'. So mögen die Zusatz­kürz­ungen Saudi-Arabiens den Brent-Preis um 1 - 6 Dollar erhöhen, abhängig davon, wie lange der Opec-Leader seine Produk­tions­mengen drosselt. Es mehren sich die Anzeichen, dass der Ölmarkt in der zweiten Jahres­hälfte merklich knapper werden dürfte. Die Analysten von Rystad Energy sehen sogar ein Markt­defizit von 3 Mio. B/T oder mehr.

Der franzö­sische Ölriese TotalEn­ergies kündigt den Bau einer großen Synthese­gas-Anlage mit einem Investi­tions­volu­men von 2 Milli­arden Euro an. Hierbei will man mit Blick auf die USA nach­ziehen, um den ameri­kani­schen Kon­zernen nicht dieses neue Markt­feld zu über­lassen.

US Ölmarkt

In den USA hat sich die Anzahl der aktiven Ölbohr­anlagen in der zurück­lie­genden Woche um -15 auf 555 Oil Rigs deutlich verringert. In der gleichen Woche des Vorjahres waren im Vergleich 574 Ölbohr­anlagen in Betrieb gewesen.

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar:
    »  1,070 $ = 1 EUR  bzw.  0,934 € = 1 USD.
     
  • EU-weit verringert sich die Inflation. Von der EZB ist zu hören, dass der Groß­teil des Zins­anhe­bungs­weges hinter uns liegt. Die geld­politi­schen Maß­nahmen greifen inzwischen, sagt die EZB.
     
  • Die EU bereitet ihr 11. Sanktionspaket gegen Russ­land vor. Es richtet sich gegen chine­sische Firmen, die sank­tio­nierte Waren nach Russ­land gelie­fert haben, gegen Rohöl­transite durch die nörd­liche Druschba-Pipeline und gegen den Transit von Waren und Gütern aus der EU durch russi­sches Terri­torium.
     
  • DE Außenhandel:
    »  DE Importe -1,7%  (Vormonat -6,4%)
    »  DE Exporte +1,2%  (Vormonat -5,2%)
    »  Überschuss 18,4 Mrd. € (Apr. 16,7 Mrd)
     
  • Die IEA (Internationale Energieagentur) hat fest­ge­stellt, dass Russ­land so viel Rohöl exportiert wie seit drei Jahren nicht. Die Öllie­fer­ungen ins Aus­land nahmen im Früh­jahr um +600.000 Barrel auf täg­liche 8,1 Mio. Barrel zu. Vor allem asia­tische Raffi­nerien kaufen das nach den west­lichen Sank­tionen billigere russi­sche Rohöl ein. Exper­ten erwar­ten hier aber Preis­steige­rungen für die russi­schen Ange­bote.
     

 

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und damit für die Preis­ent­wicklung beim Heizöl in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasöl­preis bildet die Berech­nungs­grund­lage für die jeweiligen Tages­preise der Heizöl­händler und der Diesel­ver­sorger.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffinerie­prozess und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preis­indi­kator für die Miner­alöl­branche.

 

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungs­bezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orientieren sich bei ihrer täglichen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasölpreis.
 

Tankspion-IoT = Tankanzeige per APP

Den Heizöltank auf dem Smartphone sehen

Hier mehr Infos...

Energie­po­li­tisches:  » Stromnetze zu knapp «

Der Stromver­brauch in Deutschland wird in den nächsten Jahren massiv ansteigen. Million von Wärme­pumpen werden eingebaut und Milli­onen an E-Fahr­zeugen müssen geladen werden. Dabei stellt dieser immense zeitnahe Strom­bedarfs­anstieg die Strom­netze vor Pro­bleme. Der Netz­aus­bau kann bei weitem nicht so schnell erfolgen. Die zeit­rauben­den Geneh­mi­gungen, die Investi­tions­summen und der Fach­kräfte­mangel sind die Hürden.

Um Engpässe, spricht eine Überlastung zu ver­meiden, sollen die Netz­betrei­ber künftig die Mög­lich­keit erhalten im Bedarfs­fall steuernd einzu­greifen. Und zwar durch die phasen­weise Drosse­lung des Strom­bezugs der Kunden. Private Lade­stationen, Wärme­pumpen und Strom­speicher sollen bevor­zugt dann betrie­ben werden, wenn genügend erneuer­barer Strom ver­füg­bar ist. Die Gegen­leistung zum Vorteil des Verbrau­chers: Ein pauschaler Rabatt auf des Netz­ent­gelt. Bei Strom­engpass sollen beispiels­weise die Netz­betrei­ber die Wall­boxen auf 3,7 KW Lade­leistung begren­zen können, was die Ladezeit etwa ver­drei­facht. Wärme­pumpen sollen für bis zu zwei Stunden abge­schaltet werden können. Ein andere Lösung wären zeit­variable Strom­tarife.

Bis zur Jahresmitte will die Bundesnetz­agentur einen konkreten Rege­lungs­entwurf erar­beiten, der an­schlie­ßend disku­tiert und opti­miert werden soll. Inzwi­schen wurde als Ziel­datum für die endgül­tige Rege­lung der Januar 2024 genannt.

 

Profes­sionelle Tankin­halts­messung:

Tankinhalt messen. Füllstand erfassen und melden.

Gas-Liefer­ströme in Europa

Gasimporte, Gasexporte
Quelle: IEA, Paris      rot = Exporte eines Landes   grün = Importe eines Landes