Ölmarkt :   News + Meldungen

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich im Börsen­handel stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­ölpreise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lager­zahlen und die dortige Ölmarkt News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preis­ent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise heute: Ölmarkt­si­tuation Dienstag 28. März

  • Rohöl mit Preissprung von +3,5%.
  • Kaptitalmärkte beruhigter. Bankaktien legten zu.
  • Kurdistan kann kein Öl mehr über Pipeline exportieren.
  • Chinas Rohölimporte werden 2023 kräftig steigen.

Situation am Ölmarkt, News

Der Banken­sektor hat sich beruhigt. An der Wall Street kehrt das Ver­trauen in die Banken­branche zurück. Die kolla­bierte Silicon Valley Bank wird von der First Citizens Bank über­nommen und die Filialen jetzt wieder geöffnet. Während die Risiko­bereit­schaft der Anleger wieder steigt, sind Anleihen und Gold weniger gefragt. Statt­dessen zogen die Rohöl­werte und die Banken­aktien kräftig an.
Weitere Unterstützung erhielten die Ölnotier­ungen vom chinesi­schen Markt. Markt­ana­lysten zufolge mögen Chinas Rohöl­importe in 2023 um +6,2% zulegen. Dabei soll der Ölbedarf von Chinas Raffi­nerien auf 14,7 Mio. Barrel am Tag recht stark ansteigen.

Die Ölnotie­rungen am Dienstag­morgen:

  • Brent Rohöl:     77,8 $/bbl  (+2,4)
  • WTI Crude Oil:  72,3 $/bbl  (+2,9)
  • Gasöl (währungs­be­reinigt):  725 €/to. (+10)

Im Vormit­tags­handel am Dienstag zogen die Notierungen von Rohöl- und stärker noch die Gasölno­tie­rungen (+2%) weiter an.

Kurdistan, die halbau­tonome Region im Norden des Irak, kann keine Rohöl­exporte über die Ceyhan Pipeline durch die Türkei mehr anbieten. Damit sind die Rohöl­aus­fuhren im wesent­lichen gekappt. Am Wochen­ende waren die Ver­hand­lungen zur Wieder­auf­nahme der Aus­fuhren gescheitert. Damit verknappt sich das Rohöl­markt­angebot um 350.000 bis 400.000 Barrel/T. Dieser Umstand unter­stützte den gestrigen Preis­anstieg der Rohöl­leit­sorten.

Dennoch wird in der globalen Ölmarkt­ba­lance erst zum Herbst ein merk­lich knap­perer Ölmarkt erwar­tet. Mit dem abneh­menden Risiko einer neuer­lichen Banken­krise können die Markt­teil­nehmer wieder vermehrt Angebot, Nachfrage und Funda­mental­daten unter die Lupe nehmen.

US Ölmarkt

Die neuen US Ölbestands­zahlen wird das API zu Mittwoch­morgen melden. Zuletzt hatten die US Rohöl­bestände zuge­nom­men, aber die Produkt­bestände abge­nom­men.

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar:
    1 $ = 0,925€  bzw.  1 € = 1,082 $
     
  • ifo Geschäftsklima Deutschland:
    ⋅  ifo-Index  93,3 Punkte  (Vormonat 91,1)

     
  • Trotz der Wirtschafts- und Finanzprobleme stehen an den Ölbör­sen viele Trader in den Start­löchern. 'Die Bühne sei bereit für eine Rallye', heißt es in Erwar­tung der rich­tigen Aus­löse­signale.
     
  • Der Chef der Bundesnetzagentur drängt darauf, dass die Ein­spar­ungen beim Gasver­brauch mindes­tens so beibe­halten werden, um gesichert wieder einen Kom­plett­füll­grad der Gasspei­cher für den nächsten Winter 23/24 zu erreichen.
     
  • Kompromiss im Verbrennerstreit, betreffend 2035: Die EU will nun doch eine Lücke für E-Fuels schaffen, die eine Zuläs­sigkeit ermög­licht. Emis­sions­tech­nisch macht das zwei­fellos Sinn, die Wirt­schaft­lich­keit wird aber ange­zweifelt.
     

 

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsengehandeltes Vorprodukt von Heizöl/Diesel und damit für die Preis­ent­wicklung beim Heizöl in hohem Maße bestimmend. Der aktuelle Gasöl­preis bildet die Berech­nungs­grund­lage für die jeweiligen Tages­preise der Heizöl­händler und der Diesel­ver­sorger.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat im Raffinerie­prozess und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preis­indi­kator für die Miner­alöl­branche.

 

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungs­bezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orientieren sich bei ihrer täglichen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasölpreis.
 

Bringen Sie Ihren Heizöltank 'online':

Den Heizöltank in der App sehen.

klicken für mehr Infos...