Heizölpreise heute: Chart Preisentwicklung
Heizöl Preisvergleich:
Aktuelle Entwicklung, Preisprognose, Trend, Kommentar
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser PREISRECHNER-Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 3000L Heizöl (schwefelarm) aus. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl schwefelarm, inkl. MwSt.
Heizölpreise heute: Ölmarktinfos Dienstag 28. März
- Rohöl mit Preissprung von +3,5%.
- Kurdistan kann kein Öl mehr über Pipeline exportieren.
- Chinas Rohölimporte werden 2023 kräftig steigen.
- Kaptitalmärkte beruhigter. Bankaktien legten zu.
- Heizöl verteuerte sich auf Dienstag um etwa +1 ct/l.
Situation am Ölmarkt, News
Der Bankensektor hat sich beruhigt. An der Wall Street kehrt das Vertrauen in die Bankenbranche zurück. Die kollabierte Silicon Valley Bank wird von der First Citizens Bank übernommen und die Filialen jetzt wieder geöffnet. Während die Risikobereitschaft der Anleger wieder steigt, sind Anleihen und Gold weniger gefragt. Stattdessen zogen die Rohölwerte und die Bankenaktien kräftig an.
Weitere Unterstützung erhielten die Ölnotierungen vom chinesischen Markt. Marktanalysten zufolge mögen Chinas Rohölimporte in 2023 um +6,2% zulegen. Dabei soll der Ölbedarf von Chinas Raffinerien auf 14,7 Mio. Barrel am Tag recht stark ansteigen.
Die Ölnotierungen am Dienstagmorgen:
- Brent Rohöl: 77,8 $/bbl (+2,4)
- WTI Crude Oil: 72,3 $/bbl (+2,9)
- Gasöl (währungsbereinigt): 725 €/to. (+10)
Im Vormittagshandel am Dienstag zogen die Notierungen von Rohöl- und stärker noch die Gasölnotierungen (+2%) weiter an.
Kurdistan, die halbautonome Region im Norden des Irak, kann keine Rohölexporte über die Ceyhan Pipeline durch die Türkei mehr anbieten. Damit sind die Rohölausfuhren im wesentlichen gekappt. Am Wochenende waren die Verhandlungen zur Wiederaufnahme der Ausfuhren gescheitert. Damit verknappt sich das Rohölmarktangebot um 350.000 bis 400.000 Barrel/T. Dieser Umstand unterstützte den gestrigen Preisanstieg der Rohölleitsorten.
Dennoch wird in der globalen Ölmarktbalance erst zum Herbst ein merklich knapperer Ölmarkt erwartet. Mit dem abnehmenden Risiko einer neuerlichen Bankenkrise können die Marktteilnehmer wieder vermehrt Angebot, Nachfrage und Fundamentaldaten unter die Lupe nehmen.
Wirtschaft und Finanzmärkte
Veränderung der Heizölpreise
Referenzpreis DE-Ø, heute: | 102,1 EUR/100L |
Damit im Vergleich ... | |
0,9% teurer als gestern | mit 101,2 €/100L |
1,0% teurer als vor 1 Woche | mit 101,1 €/100L |
2,7% günstiger als vor 1 Monat | mit 104,9 €/100L |
34,8% billiger als vor 1 Jahr | mit 156,6 €/100L |
40,6% teurer als Preis-Ø 2021 | mit 72,6 €/100L |
bei Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.
Wie lange reicht mein Heizölvorrat noch hin?
Heizölpreise, aktuelle Preisentwicklung
Die Heizölpreise in Deutschland sind auf Dienstag gestiegen. Von den Notierungsgewinnen an den Ölbörsen mit nach oben gezogen verteuerte sich Heizöl auf Tagessicht um etwa 1 Cent pro Liter. Die Heizölhändler meldeten nach ihren Tagespreis-Setzungen heute Morgen Preiskorrekturen im Bereich von +0,5 bis +1,75 ct/l. Den überregional gemittelten Durchschnittspreis konnten wir bei 102,1 Cent/Liter Heizöl feststellen. (Unabhängige morgendliche Preiserhebung Tecsons.)
Zur Wochenmitte mögen die Heizpreise noch etwas weiter zulegen.
Die Bestellaktivität der Verbraucher zog gestern merklich an, als sich abzeichnete, dass die Ölbörsen stärkeren Aufwind erfuhren. Bei den Lieferzeiten werden von den Heizölspeditionen meist zwei bis zweieinhalb Wochen genannt. In NRW sind die Angebotspreise weiterhin am günstigsten. In Bayern und in den östlichen Bundesländern sind die Preise im Ländervergleich am höchsten.
Heizöl-Preisanfrage
Heizöl-Kostenerstattung
Auch für Heizöl kommt eine anteilige Kostenerstattung:
Weitere Infomation zu dem Thema und wie man die staatlichen Zuschlüsse beantragt, finden Sie auf ⇒ www.zukunftsheizen.de.
Akt. Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2550 Liter im Ø
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| stark | erhöht | normal | mäßig | wenig |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| hoch | rege | typisch | gedämpft | niedrig |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: | Referenzpreis: in € pro 100 l |
März '23 | Ø 104,0 |
I. Quartal '23 | Ø 110,3 |
2022 gesamt | Ø 139,0 |
III. Quartal '22 | Ø 156,5 |
2021 gesamt | Ø 72,6 |
DE-Ø für 2500l. Regionale Preisunterschiede bis zu 6 €/100l(!)
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
|
Warterisiken:
|
Wartechancen:
|
Verbraucherempfehlung:
|
Zum Vergleich die Gaspreisentwicklung
Die Erdgaspreise sind in Februar und März auf das Preisniveau von vor Ausbruch des Ukraine-Krieges zurückgekommen.
Deutschlands Gasspeicher und auch die der anderen EU-Länder sind Ende des 1. Quartals immer noch recht gut gefüllt. Mitte März lagen Deutschlands Vorratsbestände bei etwa 64% und damit deutlich über dem monatstypischen Füllgrad.
Die Bundesnetzagentur sieht auch für den Sommer, beim Wiederbefüllen der Gasspeicher für den nächsten Winter 23/24 keine Schwierigkeiten. Von Russlands Gas hat man sich erfolgreich abgenabelt. Dennoch müssen die Gaseinsparmaßnahmen im weiteren Jahresverlauf fortgeführt werden, mit Blick auf eine dann komfortable Versorgung im nächsten Winter, mit verkraftbaren Preisen.
Ist es sinnvoll, weiter mit Öl zu heizen?

Das Heizen mit Öl hat viele Vorteile, das hat man in der jüngsten Energiekostenkrise gesehen. Ihr Heizöltank macht Sie unabhängig.
Und ja, selbstverständlich dürfen bestehende Ölheizungen über 2026 hinaus noch sehr lange weiterbetrieben werden. Bei einer Heizungsmodernisierung ist es häufig am günstigsten, bei dem vorhandenen Energieträger zu bleiben.
In jüngstem Vorschlagspapier des Bundeswirtschaftsministeriums heißt es aber: 'Eingebaute Öl- und Gasheizungen dürfen höchsten 30 Jahre laufen. Ab 2045 soll es dann ein komplettes Betriebsverbot geben.' Aber auch: 'Wer eine solche Heizung besitzt, kann sie behalvten. Niemand rennt in den Keller und reißt sie raus.'
Der Heizöltank ist faktisch Ihr Wärmeenergiespeicher im eigenen Haus. Er speichert typisch Ihren Wärmbedarf für ein ganzes Jahr! Das macht Sie unabhängig. Im langjährigen Vergleich war Heizöl preiswerter als etwa Erdgas, und war in 2022 sogar deutlich günstiger als Pellets.
Auch mit Blick in die Zukunft lohnt es sich, bei Öl zu bleiben. Die Öl-Brennwerttechnik ist hocheffizient und lässt sich in bester Weise mit erneuerbaren Energien kombinieren. Ideal wäre das Ganze in Verbindung mit synthetischen Kraftstoffen und Brennstoffen (Future Fuels), wenn denn die Politik nur die Weichen richtig stellen würde.