Heizölpreise heute: Chart Preisentwicklung
Heizöl Preisvergleich:
Aktuelle Entwicklung, Preisprognose, Trend, Kommentar
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser PREISRECHNER-Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 3000L Heizöl (schwefelarm) aus. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl schwefelarm, inkl. MwSt.
Heizölpreise heute: Ölmarktinfos Freitag 3. Februar
- Weiterer Preisabgang auf dem Ölmarkt.
- Fed und EZB hoben Leitzinsen erwartungsgemäß an.
- Ab Sonntag Preisdeckel für russische Raffinerieprodukte.
- Heizöl auf Freitag noch mal verbilligt: -2,3 ct/l
Preise entwickeln sich attraktiv!
Situation am Ölmarkt, News
Die Ölpreise laufen weiter abwärts. Dabei nehmen die Rohölleitsorten ihre Januar-Tiefs ins Visier, während die Gasölkontrakte in Kürze die Preiskurve von Februar 2022 nach unten durchkreuzen könnten. Im Ausklang der Handelswoche haben die Finanz- und Handelsmärkte die jüngsten Leitzinsbeschlüsse zu bewerten, obgleich diese mit ihren Verkündungen nicht überraschten. Dennoch drehten die Aktienmärkte in eine optimistische Phase und legten kräftig zu. Anders dagegen der Ölmarkt - was nicht unbedingt kausal und logisch ist. Aus dieser Sicht, können die Ölwerte auch jederzeit wieder steil aufwärts drehen.
Die Ölnotierungen am Freitagmorgen:
- Brent Rohöl: 82,1 $/bbl (-1,1)
- WTI Crude Oil: 75,7 $/bbl (-1,2)
- Gasöl (währungsbereinigt): 773 €/To. (-19)
- Natural Gas, NL TTF: 57,0 €/MWh (-2,5)
Am Mittwochabend hatte die US Fed verkündet, die Leitzinsen um +0,25% anzuheben. Am Donnerstag zog die EZB mit +0,5% nach. Das Ölkartell der OPEC+ wird seine Ölfördermengen weitergehend beibehalten, also an den Drosselungsquoten von -2,0 Mio. B/T festhalten.
Nächste Woche dürfte das Thema des Ölbedarfs Chinas wieder in den Vordergrund rücken.
Die EU will heute die Entscheidung über die Preisobergrenzen treffen, die zusammen mit dem EU Importverbot für russische Raffinerieprodukte am Sonntag in Kraft treten sollen. Viel Zeit bleibt den EU-Vertretern daher nicht mehr, zumal die einzelnen G7-Staaten mit den Preissetzungen auch noch einverstanden sein müssen.
Veränderung der Heizölpreise
Referenzpreis DE-Ø, heute: | 108,5 EUR/100L |
2,1% günstiger als gestern | mit 110,8 €/100L |
8,9% günstiger als vor 1 Woche | mit 119,1 €/100L |
14,5% günstiger als vor 1 Monat | mit 126,9 €/100L |
14,1% teurer als vor 1 Jahr | mit 96,4 €/100L |
bei Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.
Welche Heizölmenge soll ich bestellen?
Heizölpreise, aktuelle Preisentwicklung
Bei den Heizölpreisen setzte sich auch auf Freitag der Preisrückgang fort. Den Vorgaben der Rohöl- und Gasölkontrakte an den Ölbörsen folgend konnten der Heizölhandel heute Morgen weitere Produktvergünstigungen an die Verbraucher weitergeben. Diese bewegten sich wie jeweils in den Vortagen im Bereich von -1,5 bis -3,0 ct/l. Den überregional gemittelten Durchschnittspreis konnten wir am Freitagvormittag bei 108,3 Cent/Liter Heizöl errechnen. Das entspricht ohne MwSt. 91,0 ct/l und ist rückblickend günstig und attraktiv. Für diese Woche kommen damit -8% an Verbilligung zusammen! Das Preisniveau ist so günstig wie seit 11 Monaten nicht mehr. Entsprechend zeigt sich die Kaufaktivität der Verbraucher aktuell als 'rege' bis 'lebhaft'.
Heizöl-Preisanfrage
Wirtschaft u. Finanzmärkte
Akt. Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2440 Liter im Ø
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| stark | erhöht | normal | mäßig | wenig |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| hoch | rege | typisch | nicht hoch | niedrig |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: | Referenzpreis (DE): |
Ø Januar '23 | 119,0 €/100 l |
Ø 2022 gesamt | 139,0 €/100 l |
Ø IV. Quartal '22 | 141,4 €/100 l |
Ø III. Quartal '22 | 156,5 €/100 l |
Ø 2021 gesamt | 72,4 €/100 l |
DE-Ø für 2500l. Regionale Preisunterschiede bis zu 10 €/100l(!)
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
|
Warte-Risiko:
|
Warte-Chancen:
|
Verbraucherempfehlung:
|
Zum Vergleich die Gaspreisentwicklung

Die Erdgaspreise sind mittlerweile unerwartet weit zurückgekommen. Seit der Vorweihnachtswoche ist der niederländische TTF Kontrakt für die Lieferung im Februar mit -34% regelrecht abgestürzt. Damit sind die europäischen Erdgaspreise zu Jahresbeginn '23 zurück auf dem niedrigsten Level seit Februar 2022. Da verlässlich die LNG-Anlieferungen per Tanker erfolgen, bewegen sich die Gaslagerbestände derzeit weit über dem Niveau von vor einem Jahr. Außergewöhnlich mildes Winterwetter begünstigt dabei die komfortable Situation.
Zu tief dürfen die Gaskontrakte aber nicht fallen. Dann würde der Mengenzufluss abreißen und wohl auch die Verbrauchernachfrage deutlich anziehen. In dem Fall würden die Preiskarten dann neu gemischt.
Sparsam über den Heizwinter
Wie heizen Sie morgen?
Klimaschutz tanken:
Bei der Einergiewende sind e-Fuels und Green-Fuels die machbare Lösung, denn die e-Mobilität allein ist zu wenig effektiv!
Ölheizung + Klimaschutz = Future-Fuels
Heizöl und Kraftstoffe können in Zukunft zu größerem Anteil synthetisch und nahe an 100% klimaneutral hergestellt werden. Dabei kann die gesamte Infrastruktur bestehen bleiben, von der Ölheizung (die mit Green-Fuels arbeitet), über Verbrennungsmotoren (womit wir dann klimaneutral fahren), bis hin zu den Tankstellennetzen. Die Technologie ist da, aber die Regierung(en) sind in der Klimapolitik träge und zu schmalspurig!
Weitere Infos zu diesem Thema, der Technologie, der Machbarkeit und der Argumentation finden unter: