Heizöl­preise  heute:  Chart Preisent­wicklung

Heizöl Preisver­gleich:

Aktuelle Entwicklung, Preisprognose, Trend, Kommentar

 

Heizölpreise, Preisbezug des Charts...

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölbörsen anziehen. Bei enger Verfol­gung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preis­wieder­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später ankommt✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser PREISRECHNER-Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unser Chart 'Heizöl­preise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 3000L Heizöl (schwefelarm) aus. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl schwefelarm, inkl. MwSt.

Heizöl­preise:  Ölmarktinfos Montag 5. Juni

  • OPEC-Beschluss:
    Saudis kürzen im Juli 1,0 Mio. B/T.
    Gemeinschaftliche Drosselung um 1,4 Mio. B/T ab Januar.
  • Ölpreise legen zu.
  • Einschätzung von Goldman Sachs 'moderat bullisch'.
  • Heizöl Montagmorgen: +1,1 ct/l gegenüber Freitag.

Situation am Ölmarkt, News

OPEC-Plus Konferenz: Die Ölallianz der Opec-Plus hat am Sonn­tag beschlos­sen, ihr Produk­tions­ziel für 2024 auf rund 40 Mio. Barrel am Tag zu senken. Das teilte das Ölkartell nach zwei­tägiger Konfe­renz in Wien mit. Damit verrin­gern sich die Öl­förder­mengen im Ver­gleich zu der aktuell ange­peilten Produk­tion noch mal um knapp 1,4 Mio. Barrel am Tag. An den derzei­tigen Quoten für das zweite Halbjahr haben die ölexpor­tieren­den Länder keine Ände­rungen vorge­nommen, ermahnen aller­dings die Abweichler zur strik­teren Einhal­tung.
Im Alleingang wird der Leader Saudi-Arabien im Juli zusätzlich eine frei­willige ein­mona­tige Förder­mengen­drosse­lung von 1,0 Mio. B/T um­setzen. Diese Kürzung der Saudis kann bei Bedarf auch verlän­gert werden. Saudi-Arabien benötigt einen Ölpreis von >= 78 Dollar/B für einen ausge­gliche­nen Staats­haus­halt. Das Ergebnis der Konfe­renz wird am Ölmarkt 'bullisch' inter­pre­tiert, so dass die Ölkon­trakte zulegen.

Die Ölnotie­rungen am  Montag­morgen:

  • Brent Rohöl:      77,0 $/bbl  (+1,9)
  • WTI Crude Oil:  72,6 $/bbl  (+0,7)
  • Opec-Basket, Vortag:  73,4 $/bbl (+0,6)
  • Gasöl (währungs­be­reinigt): 656 €/to. (+19)

Zu Mitte Nachmittag nahm die Brent-Kontakte die Marke von 78,- USD/B in Angriff. Der OPEC+ Beschluss drängt die Ölpreise höher.

Die US Invest­mentbank Goldman Sachs bezeich­net die obigen OPEC+ Schritte als 'moderat bullisch'. So mögen die Zusatz­kürz­ungen Saudi-Arabiens den Brent-Preis um 1 - 6 Dollar erhöhen, abhängig davon, wie lange der Opec-Leader seine Produk­tions­mengen drosselt. Es mehren sich die Anzeichen, dass der Ölmarkt in der zweiten Jahres­hälfte merklich knapper werden dürfte. Die Analysten von Rystad Energy sehen sogar ein Markt­defizit von 3 Mio. B/T oder mehr.

Der franzö­sische Ölriese TotalEn­ergies kündigt den Bau einer großen Synthese­gas-Anlage mit einem Investi­tions­volu­men von 2 Milli­arden Euro an. Hierbei will man mit Blick auf die USA nach­ziehen, um den ameri­kani­schen Kon­zernen nicht dieses neue Markt­feld zu über­lassen.

Wirtschaft und Finanz­märkte

     ⇒ siehe Seite 'Ölweltmarkt'

Veränderung der Heizöl­preise

Referenzpreis DE-Ø heute 92,7 ct/l
Damit im Vergleich ... [in Cent/Liter]
1,2% teurer als am Freitag mit  91,6
0,4% teurer als vor 1 Woche mit  92,3
3,7% teurer als vor 1 Monat mit  89,4
36,9% billiger als vor 1 Jahr mit 144,8
27,7% teurer als Ø-Preis 2021 mit  72,6

  bei Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.

Heizöl­preise, aktuelle Preisent­wicklung

Die Heizöl­preise in Deutschland ziehen weiter an. Im Start der neuen Woche stützen die Opec-Beschlüsse von Sonn­tag die Ölno­tier­ungen, was die heimi­schen Mine­ralöl­preise natür­lich mit nach oben zieht. Bereits am Sams­tag waren die Heiz­öl­preise geklet­tert und legten im Wochen­start noch mal zu. Am Montag­morgen melde­ten die Heizöl­händler mehr­heit­lich Produkt­ver­teuer­ungen im Bereich von +0,7 bis +1,7 ct/l gegen­über den Ange­bots­preisen von Freitag. Den bundes­weit gemit­telten Durch­schnitts­preis konnten wir tages­aktuell bei 92,7 Cent pro Liter Heizöl errechnen.

Die Stimmung an den Ölbörsen und den Aktien­märkten ist derweil nach oben gerichtet. Ein Grund dafür ist auch die für Juni sich ankün­digende Pause bei den Leit­zins­anhe­bungen in den USA.
 

Heizöl-Preisanfrage

 

 

Ihre Eingabe:


 

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittl. Bestellmenge gestern: 3120 Liter im Ø

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
  | stark | erhöht | normal | mäßig | gering |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
  | hoch | reger | typisch | geringer | niedrig |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung  Referenzpreis:
  für 100 Liter
 Mai '23 Ø  91,8 EUR
 April '23 Ø  99,2 EUR
 I. Quartal '23 Ø 109,8 EUR
 2022 gesamt Ø 139,0 EUR
 III. Quartal '22 Ø 156,5 EUR
 2021 gesamt Ø  72,6 EUR

DE-Ø für 2500 l. Regionale Preis­unter­schiede bis zu 6 ct/l

 

Liter-Inhalts­messung bei Batterietanks:

Öltank Inhalt anzeigen + Befüllung überwachen

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:
  • Chinas Ölnachfrage enttäuscht. Gleichzeitig sind der OPEC-Führung die Ölpreise zu niedrig und man kürzt.
  • In der zweiten Jahreshälfte könnte sich ein deutlicheres Angebots­defizit einstellen. Wenn die Trader an den Ölbörsen konkrete Daten zu Nachfrage­anstieg und Angebots­defizit sehen, könnte es zu einer Rally kommen.
  • Marktbalance u. Aussichten   Marktbalance u. Aussichten
Warterisiken:
  • Die 'Opec-Plus' Gemeinschaft hat beschlossen, dass künftige Ölangebot weiter zu verringern.
  • Die IEA ist in ihrem jüngsten Monatsbericht Mai unerwartet 'bullisch' geworden in Bezug auf das zweite Halbjahr. Die IEA warnt davor, dass die Diskrepanz zwischen globaler Ölnachfrage und -angebot wahrscheinlich auf sehr hohe -2,0 Mio. Barrel am Tag ansteigen könnte.
Wartechancen:
  • Jüngste Wirtschaftsdaten aus China enttäuschten und belasten die Ölnotierungen.
  • Große Abwärtsmöglichkeiten für die Ölpreise bestehen eher nicht mehr.
Verbraucherempfehlung:
  • Die Heizölpreise sind immer noch als "kaufenswert" zu bezeichnen.
    Wie stark sich die aktuellen OPEC-Beschlüsse auf die Ölpreise auswirken, muss man schauen.
  • Wer wenig Heizölvorrat hat, mag jetzt noch schnellent­schlossen reagieren und das Preisniveau mitnehmen.

 

 

Ölltank fernmessen mit dem Tankspion-IoT

Teiler­stattung Ihrer Heizöl­kosten von 2022

Heizöl Kostenerstattung
Geld zurück?

Die Preisbremse für Gas und Strom ist längst in Kraft. Ähn­liche Mehr­kosten­zu­schüsse sind jetzt für andere Wär­me­heiz­stoffe für 2022 bean­trag­bar, so auch für Heizöl. Wer zwischen dem 1. Jan. und 1. Dez. 2022 mindestens einmal Heizöl, Flüssig­gas, Holz­pellets, Holz­hack­schnitzel, Holz­briketts, Scheit­holz oder Kohle bzw. Koks („nicht leitungs­gebun­dene Ener­gie­träger“) bei einem stark über­höhten Preis­niveau gekauft hat, kann eine Erstat­tung bean­tragen. Der bezahlte Preis und die Aus­gaben müssen belegt werden.

Den Antrag kann man für den eigenen Haus­halt oder als Ver­mieter für Miet­woh­nungen stellen. Man erhält einen Zu­schuss für 80% des Kosten­anteils, der über das Doppelte des Refe­renz­preises hinaus­geht.
Für Heizöl gilt der 2021er Referenzpreis von 71 ct/l.  Von dem Geld­be­trag, der über das Dop­pelte, also über 1,42 Euro/Liter hinaus­geht, werden 80% erstattet. Manch­mal lohnt der Antrag, oft aber auch nicht.

Antragsfrist:  bis zum 20 Okt. 2023.
Eine Hilfe hierbei ist der »Anspruchs­kalkulator der Verbraucher­zentralen«.