Heizöl­preise heute.  Preisent­wicklung?

Preisver­gleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufemp­fehlung:

Aktuelle Heizölpreise:  Preisvergleich, Trend und Tendenz

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert oder beispiels­weise die Ölpreise an den Termin­börsen steiler anziehen. Bei zeitlich enger Verfol­gung können Sie u. U. schnell agieren und noch Heizöl bestellen, bevor der Ölpreis­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später durchwirkt.✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend vom im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit in der Regel gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unsere Grafik der Heizöl­preise weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt jeden Morgen vor 10 Uhr.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standard­qualität, inkl. MwSt.

Heizölpreis: Ölmarktinfos Donnerstag 13.11.2025

  • Heizölpreise Donnerstagmorgen -2,3 ct/l.
    DE Ø-Preis mit 98,8 ct/l wieder unter der 1 € Marke.
  • Ölbörsen: Gasöl mit Preissturz von mehr als -7%.
  • US-Shutdown beendet.
  • OPEC-Monatsreport sieht nun ebenfalls Überversorgung.
  • EIA erwartet Ölpreise in 2026 um 10% tiefer als in 2025.

Situation am Ölmarkt & News

Zu Donners­tag­morgen erfolge an den Ölbörsen ein steiler Preiseinbruch. Die Kontrakte der Rohölleit­sorten verloren im Bereich von -3,5% und die Gasölkon­trakte sogar um mehr als -7%. Diese Turbulenzen fallen zusammen mit dem vorläufigen Ende des Shutdowns in den USA und mit einem 'bärischen' Monats­report der OPEC. Darin weist nun auch die OPEC aus, dass der Ölmarkt im III. Quartal überversorgt war und Lagerauf­bauten erfolgten. Für 2026 prognos­tiziert man nun ebenfalls Angebots­über­schuss.

Neben dem OPEC-Bericht hat auch die EIA ihren Report veröffentlich. Darin unterstreicht die EIA ein weiteres An­wachsen der globalen Lagerbe­stände in 2026. Es werde die Ölför­derung schneller zunehmen als die globale Nach­frage. Die Preis­prog­nosen für 2026 werden für Brent mit 54,9 und für WTI mit 51,3 USD/B ange­geben (bärisch).

Die Ölnotie­rungen am Donnerstagmorgen
Brent Rohöl: 62,7 $/bbl  (-2,2)
WTI Crude Oil: 58,4 $/bbl  (-2,4)
Opec-Basket (Vortag): 65,1 $/bbl  (+0,1)
Gasöl (dollarbereinigt): 625 €/Tonne (-49)

Einschätzung des Analyse­hauses Vanda Insights: Man sieht ein ständiges Hin und Her zwischen den Risiko­auf­schlägen wegen Russ­land und den Über­hängen auf der Ange­bots­seite. Die Stim­mung mag jederzeit wieder drehen, da der Ölmarkt die Aus­wir­kungen der Sank­tionen fort­lau­fend neu bewertet. Aus­weich­strate­gien scheinen für Russ­land diesmal deutlich schwier­iger zu sein.

Von Ende Juni bis Mitte Oktober war der Preis­trend am Ölmarkt in der Vorzugs­richtung abwärts gerichtet. Nach dem Preistief im Oktober ging es aber wieder nach oben, wobei sich Rohöl dann drei Wochen seit­wärts agierte. Zu Mitte November sehen wir nun eine neue Situation mit Preis­rück­fall nach unten.

Heizölpreis & aktuelle Preisent­wicklung

Die Heizöl­preise bewegen sich in einer turbulenten und unstetigen Phase. Entsprechend geht es am heutigen Donnerstag in einem ersten größeren Schritt abwärts. In allen Liefer­regi­onen meldet der Heizöl­handel Preis­ab­schläge im Bereich -1,5 bis -3,0 ct/l. Der über­regional gemit­telte Durch­schnitts­preis errechnet sich nach den morgend­lichen Tages­preis­setz­ungen der Händler bei 98,8 Cent pro Liter Heizöl. Die Liefe­rung von 3.000 Liter Heizöl in Ihrer Region kostet je nach Händler derzeit etwa 2.850 bis 3.050 Euro.

Marktanalyse bzgl.  'Bestellen oder Warten'
Heutige Marktanalyse: Youssef Own und Hilal Chaar

In der aktuellen Situation bestehen bei den Heizöl­preisen durchaus weitere Abwärts­mög­lich­keiten, auf die man speku­lieren kann. Allerdings erhöht sich ab Liefer­termin 1. Januar die CO₂-Abgabe, was auf die Ver­brau­cher­preise mit Auf­schlag durch­wirkt.

Heizöl kaufen

 

 

 
Angebots­preise bei Ihnen:
Ihre Eingabe

 

Preisver­än­derung beim Heizöl

Referenzpreis aktuell *)
(DE Mittelpreis für Heizöl)
Do. 13. Nov.
Ø 98,8 ct/l
2,3% günstiger als gestern mit 101,1 ct/l
0,7% günstiger als vor 1 Woche mit 99,5 ct/l
6,0% teurer als vor 1 Monat mit 93,2 ct/l
1,5% teurer als vor 1 Jahr mit 97,3 ct/l
2,7 teurer als Ø 2025 mit 96,2 ct/l

* Preisbezug:  Liefermenge 2500 L, inkl. MwSt.


Häufige Fragen zum 'Heizölkauf'

Wann soll man Heizöl kaufen in 2025?
  • Rückblickend waren der Mai und der Otober die preisgünstigsten Monate.
  • Wer bereit ist für Spekulation, der mag auf das erste Quartal 2026 setzen. Zumindest wenn man mit seinem Restvorrat bis März gut hinreicht. Es gibt einige Aspekte, die auf einen zunehenden Angebots­überschuss und Preisdruck auf dem Ölmarkt in 2026 hindeuten.
Lohnt sich der Preisvergleich beim Heizölkauf?
  • Ja. unbedingt. Je nach aktueller Auftragslage der einzelnen Heizölhändler, die bei Ihrem Lieferort anbieten, können sich erhebliche Preisdifferenzen ergeben.
  • Bei einer Bestellmenge von 2000 bis 3000 L können die Angebotspreise je nach Händler gut mal 5 Cent/Liter auseinander liegen. Das entsprich 5  - 7% an Preisiunterschied.
  • Tipp: Vergleichen Sie mit wenigen Klicks die Angebote obiger Anbieter für Ihren Lieferort. Unsere Partner sind seriös und vertrauenswürdig. Das sichern wir zu.
Lohnt sich Premium-Heizöl oder Additive?

Lohnen sich Additive oder kaufe ich besser das Standard-Heizöl schwefelarm.

  • Auch in einer modernen Ölheizungsanlage ist der Einsatz von Heizöl-Additiven meist sinnvoll und ratsam.
  • Additive sind Zusätze, die dem Mineralöl beigemischt werden, vor allem um den Verbren­nungs­prozess zu verbessern. Sie sparen durch einen optimierten Ölverbrauch.
  • Heizöl-Additive senken die Heizkosten und die Wartungs­kosten. Auch entlasten sie die Umwelt durch Minderung desr CO2-Ausstoßmenge.
  • Bei älteren Brennern und Heizkesseln ist der Spareffekt in der Regel größer als bei technisch modernen Ölfeu­erungs­anlagen.
Heizöl jetzt kaufen oder noch abwarten?
  • Auch diese Frage ist jeden Tag schwer zu beantworten.
  • Sehr häufig geht es mit den Preisen nicht in die Richtung die man erwarten dürfte oder die die Nachrichtenlage erwarten lässt. Der Ölmarkt ist hochspekulativ. Ölpreise sind Börsenpreise.
  • Auf der TECSON Heizölpreise-Seite finden Sie im mittleren Bereich eine Tabelle mit Angaben zu "Preisinteresse" und zu "Kaufaktivität" der Heizölkunden. Das bildet das Verhalten und damit die Mehrheits­meinung der Verbraucher ab.

Häufige Fragen zum aktuellen 'Preisniveau'

Was kostet 1 Liter Heizöl? (netto)
  • Der Liter Heizöl kostetEmde Oktober etwa 81 Cent pro Liter, netto. Tägliche Preiskorrekturen von bis zu 2 Cent je Liter sind aber nicht untypisch.
  • Vor dem Kauf raten wir dem Verbraucher zum Preisvergleich. Auch können bei einzelnen Händlern gewisse Preisunterschiede zwischen online Preisrechner und telefonisch angebotenem Preis auftreten.
Was kosten 100 Liter Heizöl mit MwSt.?
  • 100 Liter Heizöl kosten zurzeit etwa 97,- EUR inklusive 19% MwSt. und der CO2-Abgabe. Diese Preisangabe bezieht sich auf eine Bestellmenge von 2000 - 3000 Liter der Standardqualität Heizöl EL schwefelarm.
  • Von einem Tag auf den nächsten können sich aber Teuerungen oder Verbilligungen von durchaus 2 Cent pro Liter ergeben, was schon mal fünfzig Euro auf der Rechnung ausmachen kann.
  • Ebenso sollten Sie als Kunde mehrere Heizölanbieter in Ihrer Region im Preis vergleichen, beispielsweise 'online'.
Wie teuer wird eine Heizöllieferung von 3000L ?
  • Für eine Lieferung von 3.000-Liter Heizöl EL schwefelarm zahlt man derzeit etwa 2.900, - EUR.
    Darin enthalten sind die CO2-Abgabe und ggf. die Autobahn-Maut und die Mehrwertsteuer.
  • Je nach Ort und Händler können sich bei den Angeboten Preisunterschiede bis zu plus oder minus 100,- EUR ergeben.
Wird Heizöl in den nächsten Tagen billiger?
  • Das kann Ihnen keiner verlässlich beantworten. Heizölpreise sind nun mal Tages­preise, mit wöchentlich merklichen Preis­schwan­kungen.
  • Der Blick auf das Heizöl­preise-Chart zeigt Ihnen aber den aktuellen Preistrend und ob die Preisrichtung dreht oder der Trend recht stabil verläuft. Die grundlegende Preisrichtung für Heizöl entscheidet sich an den Ölbörsen mit den Rohöl- und Gasölno­tie­rungen.

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittlere Bestellmenge gestern: 2490 Liter im Ø.

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
| stark | erhöht | mittel | gering | schwach |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
| hoch | rege | normal | abwartend | niedrig |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung: 
Durchschnittspreise
Referenzpreis pro
100 Liter
 2. Halbjahr 2025 Ø  95,2 EUR
 1. Halbjahr 2025 Ø  97,1 EUR
 gesamt 2024 Ø 101,7 EUR
 gesamt 2022 Ø 139,0 EUR

Ø-Preis für 2500 l.  Regionale Preis­unter­schiede bis zu 9 ct/l



 

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:

  • Überangebot auf dem Ölmarkt bleibt ein Hauptthema, kaum nachhaltige Preistreiber sichtbar.
  • Die OPEC+ wird im ersten Quartal '26 ihre Ausstoßmenge konstant halten.
  • Die USA sanktionieren Russlands Ölkonzerne Rosneft und Lukoil und drohen den Abnehmern mit Sekundär­sanktionen.
  • Indien und China kündigen an, ihre Rohölkäufe aus Russland verringern zu wollen, aufgrund des Drucks aus den USA.
  • Die Zollpolitik Washingtons bleibt gewichtiges Thema für Welthandel, Konjunktur und damit für die Ölnachfrage.

Marktbalance u. Aussichten Marktbalance + Aussichten

Bullische Aspekte (Warterisiken):

  • 'Short Squeeze' und Turbulenzen beim Gasöl-Frontmonat.
  • Morgan Stanley korrigiert seine Ölpreisprognose für das 1. Halbjahr '26 um +3 auf 60 USD/B.
  • Washington hat Finanzsanktionen gegen russische Ölexport­firmen erlassen.
  • Trump macht zudem Druck auf die EU und andere Länder wegen deren Ölimporte aus Russland.
  • Indien und China kaufen künftig mehr Rohöl aus dem Nahen Osten, von Latein­amerika und von Kanada.
  • Auch die Türkei verringert seine Rohölkäufe aus Russland und weicht auf andere Anbieter aus.

Bärische Aspekte (Wartechancen):

  • Die EIA prognostiziert für 2026 eine Überversorgung von 2,1 Mio. B/T.
  • Auch die OPEC erwartet für 2026 inzwischen Angebotsüberhang.
  • J.P. Morgan prog­nosti­ziert für Brent Rohöl in 2026 einen Jahres­mittel­preis von 58 USD/B.
  • Goldman Sachs hält an pessimistischem Ölpreis­ausblick fest.

Welche Bestellmenge ist bei mir am sinnvollsten?

CO2-Abgabe::

  • Die gesetzlich erhobene CO₂-Sonderabgabe wird sich mit dem 1. Januar 2026 weiter erhöhen und damit dann zwischen 55 und 65 Euro pro Tonne CO₂ betragen.
    Das wirkt sich direkt verteuernd auf Ihren Heizölpreis aus. Ein klares Argument dafür, besser noch im November oder Dezember den Heizöltank zu füllen anstatt im Januar oder Februar. Bedenken Sie auch die Lieferzeiten und die Dezember-Feiertage.

Verbrau­cher­emp­fehlung bzgl. Heizölkauf:

  • Volatiler Markt, heute mit billigeren Preisen. Eine flexible Reaktions­strategie macht in solchen Phasen Sinn.
  • Es besteht weiteres Abwärtspotenzial für den November, allerdings kommt mit Jahres­wechsel der nächste Teuerungs­schritt bei der CO₂-Abgabe.

 

Ölltank fernmessen mit dem Tankspion-IoT

 



 

Heizkosten steigen im Winter­halbjahr 25/26

  • 56% aller Wohnungen werden mit Erdgas beheizt, 16% mit Heizöl und 15% mit Fernwärme. Die weiteren mit Pellets oder indirekt mit Wärmepumpen durch Strom.
  • Laut Prognosen von Co2online werden in dieser Heizperiode die Heizkosten bei Gas im Bereich von 15% ansteigen. Bei Heizöl um etwa 3% und bei Fernwärme um 2%.
  • Neun von zehn Haushalte haben aber durchaus Einsparpotential durch selbstregelnde Thermostate, durch Stoßlüften und vor allem durch um 1 oder 2 Gard niedrigere Raumtemperaturen.

Verbrau­cher­warnung: Fake-Shops beim Heizölkauf

  • Bitte größte Vorsicht und Skepsis bei zu billigen Heizölangeboten!
  • Seit Monaten sind eine Reihe von betrügerischen Heizölkauf-Portalen online. Diese versuchen mit Preis­schnäpp­chen unvor­sichtige Ver­brau­cher zum Kauf zu locken. Deren offerierten Literpreise liegen im Bereich von 20% unter den aktuellen Marktpreisen. Das ist in höch­stem Maße ver­lockend - ist aber absolut unrea­listisch!
  • Namentlich gleichklingend und verwechselbar mit
    'heizoel24' oder 'esyoil' oder 'fastenergy' heißen diese Portale
    |  heizoil.com  |  easy-oel.de  |  easyoel.net  |  heizoel-check.de  |  heizoel-schnell.com  |  heizoel-gunstig.de  |  heizoel-best.de  |
    oder ähnlich.
  • Wir warnen die Verbraucher vor diesen betrüge­rischen FAKE-Portalen. Kaufen Sie Heizöl niemals per Vorkasse.
  • Bei den TECSON Online-Partnern sind Sie zu 100% auf der seriösen und sicheren Seite.

Absatz Wärmeer­zeuger stark rückläufig

  • In 2025 hat in Deutschland der Absatz von neuen Heiz­kesseln auffällig abge­nommen. Zuvor war es in den Jahren 2022 bis 2024 mit den Absätzen stark nach oben gegangen. Hierbei fanden moderne Systeme, die meist mit Solar-Wärme­gewin­nung gekoppelt sind, guten Zuspruch. Solche modernen Heiz­anlagen sind zukunfts­sicher.
  • Das Jahr 2023 war dabei mit einer Verdop­pelung heraus­stechend. Nun ist die Ent­wick­lung aber erneut rück­läufig.
  • Der Branchenverband BDH fordert deshalb stabile Förder­bedin­gungen für die Energie­wende im Gebäude­sektor. Die Branche fordert mit Nach­druck, dass das Bundes­wirt­schafts­minis­terium ent­spre­chendes auf den Weg bringt.

KI Analyse. KI Bewertung.    KI Bewertung

  • Laut KI bieten die Tecson-Webseiten bestens recherchierte, aus­führ­liche und unab­hän­gige Kom­men­tare zum Heizöl­markt in Deutsch­land. Die täglich aktu­lisierten Analysen geben den Verbrau­chern Hand­lungs­emp­fehlung hinsicht­lich Heizöl kaufen oder noch warten. Tecson wird in den Nutzer­rezen­sionen und von Vergleich­stests häu­fig als führend für die fun­dierte und objek­tive Kommen­tierung der Markt­situ­ation genannt.​

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de