Heizölpreise heute. Preisentwicklung?
Preisvergleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufempfehlung:
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Terminbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standardqualität, inkl. MwSt.
Heizölpreis: Ölmarktinfos Mittwoch 02.07.2025
- Heizöl-Preisänderung heute +0,5 bis +1,5 ct/l.
- Gasölpreise geklettert, Heizöl mitziehend.
- Morgan Stanley sieht Brent mittelfristig bei 60 USD/B.
- Kasachstan fördert weitergehend über seiner Quote.
Situation am Ölmarkt & News
Die Nachrichtenlage für den Ölmarkt ist weithin relativ beruhigt. An den Ölbörsen haben die Rohölpreise auf Mittwoch leicht zulegt, während aber die Gasölkontrakte merklich angezogen haben und für die Heizölpreise verteuernd wirken. Der US-Dollar als Hauptwährung am Ölmarkt gab noch weiter nach und nähert sich seinem Kurstief für die letzten vier Jahre. Die vom API für den wichtigen US-Ölmarkt gemeldeten Ölbestandsveränderungen sind insgesamt 'neutral' ausgefallen.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen | |
Brent Rohöl: | 67,2 $/bbl (+0,4) |
WTI Crude Oil: | 65,5 $/bbl (+0,4) |
Opec-Basket (Vortag): | 68,1 $/bbl (-0,3) |
Gasöl (dollarbereinigt): | 595 €/tonne (+17) |
Die Analysten von Morgan Stanley erwarten die Preise für das Barrel Brent-Rohöl zum Jahresende bei 60 Dollar. Das wäre sieben Dollar tiefer als derzeit. Die Großbank erwartet einen robusten Angebotszuwachs aus Non-OPEC Förderländern im Bereich von +1,0 Mio. Barrel/T auf das Jahr gesehen.
Kasachstan ist weiterhin der Quotenabweichler innerhalb der Opec-Plus. Das Land übertrifft seine Quoten erheblich, zum Ärgernis der Opec-Partner. Bisher war man für Kasachstan von 1,93 Mio. Barrel Rohöl am Tag ausgegangen. Laut jüngsten Zahlen dürfte es für das Gesamtjahr 2025 aber auf 2,0 Mio. B/T hinauslaufen.
Reuters-Umfrage: In der regelmäßigen Umfrage unter 40 Marktanalysten ergibt sich eine um 0,9 Dollar höhere Ölpreiserwartung für 2025. Im Mittel liegt die sich ergebende Preisprognose jetzt bei 67,9 Dollar je Barrel, so der Reuters-Bericht.
Nächste Opec-Konferenz: Für den 6. Juli ist die nächste Videokonferenz der Opec+ Partner angesetzt. Es steht zu erwarten, dass man ein weiteres Mal zusätzlich 411.000 Barrel/Tag freigeben wird.
Preisveränderung beim Heizöl
Referenzpreis aktuell (DE Mittelpreis für Heizöl) |
Mi. 2. Juli Ø 95,2 ct/l |
1,1% teurer als gestern | mit 94,2 ct/l |
1,7% günstiger als vor 1 Woche | mit 96,8 ct/l |
5.7% teurer als vor 1 Monat | mit 90,1 ct/l |
8,6% billiger als vor 1 Jahr | mit 104,2 ct/l |
6,4% günstiger als Ø 2024 | mit 101,7 ct/l |
* Preisbezug: Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.
Heizölpreis & aktuelle Preisentwicklung
Auf Mittwoch ist ein Preisanstieg beim Heizöl festzustellen. Den gekletterten Gasölpreisen (Vorprodukt) folgend ergeben sich Angebotsteuerungen im Bereich von einem halben bis eineinhalb Cent pro Liter. Damit pedeln die Preise aktuell um die Mittelpreislinie für die letzten 100 Tage herum, siehe obiges Preis-Diagramm.
Der von uns überregional gemittelte Durchschnittspreis errechnet sich am Mittwochmorgen bei 95,2 Cent pro Liter. (DE-Referenzpreis in unabhängiger Preiserhebung von Tecson.)
Marktbericht von Hilal Chaar
Man mag für seinen Heizöl-Vorratskauf auf tendenziell eher sinkende Preise zum Herbst spekulieren. Das sehen die Verbraucher offenbar auch so, denn die Bestellaktivität zeigt als sehr niedrig, selbst für Anfang Juli.
Heizöl kaufen
Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2200 Liter im Ø.
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| gesteigert | rege | normal | geringer | schwach |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: Durchschnittspreise |
Referenzpreis pro 100 Liter |
2. Quartal '25 | Ø 93,7 EUR |
1. Quartal '25 | Ø 100,4 EUR |
gesamt 2024 | Ø 101,7 EUR |
gesamt 2022 | Ø 139,0 EUR |
gesamt 2021 | Ø 72,6 EUR |
DE-Ø für 2500 l. Regionale Preisunterschiede bis zu 7,5 ct/l
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
- Waffenstillstand zwischen Israel und Iran hält derweil noch.
Die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten hat sich bis auf Weiteres entschärft. - Vor einer Woche haben die USA die Atomanlagen im Iran angegriffen. Schadensstatus unklar.
Marktbalance und Aussichten
- Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren ungeliebten Extraquoten auszusteigen.
Für den Zeitraum ab dem 1. Juli wird man den Ölausstoß um weitere 411.000 B/T erhöhen und dann ab 1. August wahrscheinlich noch einmal.
Bullische Aspekte (Warterisiken):
- Im Handelskonflikt zwischen den USA und China wurde mit einem Rahmenabkommen ein erstes Zwischenziel erreicht. Anfang Juli müssen aber konkrete Übereinkünfte kommen.
- Die IEA erwartet für 2025 einen Rückgang der Investitionen in die Öl- und Gasförderung um -6%.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
- Die OPEC+ baut in diesen Monaten ihre ungeliebten Extrakürzungen zügig ab.
- Saudi-Arabien hat seine Strategie geändert und sieht mehr Chancen in Preiskampf und Marktverdrängung.
- Auf die EU kommen hohe US Zölle zu. Die Verhandlungen über Zolleinigungen kommen nicht voran.
Wie lange reicht mein akt. Heizölvorrat eigentlich hin?
⇒ Reichweiten-Rechner
- Dieses Tool berechnet Ihnen, wie weit Sie mit Ihrem derzeitigen Bestand an Heizöl hinreichen - Also wie lange Sie sich noch Zeit und Spielraum haben.
Verbraucherempfehlung bzgl. Heizölkauf:
- Die Preise haben sich normalisiert. Es bestehen aber durchaus noch weitere Abwärtsmöglichkeiten.
Iran mit Rücken an der Wand, aber unnachgiebig
- Zwischen Israel und dem Iran ist es Mitte Juni zu einem zwölftägigen Luftangriffskrieg mit Raketen und Drohen gekommen. Im Iran wurden viele militärische Anlagen, aber auch Großstädte schwer getroffen. Auf der anderen Seite wurden auch in Israel Tel Aviv, Haifa und Jerusalem von Raketen getroffen, die von Israels 'Iron Dome' nicht abgefangen werden konnten.
- Auf den 22. Juni haben dann die USA mit sieben B2 Bombern bunkerbrechende Bomben auf die Atomanreicherungsanlagen des Iran abgeworfen und diese recht stark beschädigt.
- Im Anschluss daran hat Trump den Waffenstillstand für Israel und den Iran ausgerufen und hat eindringlich an deren Einhaltung appelliert. Die Situation bleibt dennoch äußerst fragil.
- In jedem Fall besteht für die Straße von Hormus inzwischen Entwarnung. Zu einer Blockade der vielen Öltanker wird es zum Glück nicht kommen.
- Washington verkündet, keinen Regimewechsel in Teheran als Ziel zu haben. Dieses Statement entspannt den Konflikt.
- In Sachen weiterer Verhandlungsgespräche wiegelt der Iran aber ab. Washington andererseits will einen Vertrag gegen die iranischen Atom-Ambitionen. Ende Juni deutete Trump an, dass die US Streitkräfte neuerlich mit Raketen und Bomben angreifen können, wenn Teheran sich nicht bewegen sollte.