Heizölpreise heute. Preisentwicklung?
Preisvergleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufempfehlung:
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Terminbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standardqualität, inkl. MwSt.
Heizölpreis: Ölmarktinfos Mittwoch 14. Mai 2025
- Heizölpreise auf Mittwoch verteuert: +0,4 bis +1,0 ct/l
- Ölbörsen aufwärts: Leitsorte Brent um 1,4 Dollar geklettert.
- Weitere Sanktionen gegen iranische Ölexporte.
- Opec-Abweichler Irak will Exporte auf 3,2 Mio. B/T verringern.
- Goldman Sachs hält Ölpreiserholung um 3 - 4 Dollar zu möglich.
Situation am Ölmarkt & News
Die Ölpreise haben im Tagesverlauf des Dienstag und im frühen Mittwochshandel weiter zulegen können, anknüpfend an die seit 10 Tagen vorherrschende 'bullische' Stimmung an den Ölbörsen. Die Rohöl-Leitsorten verteuerten sich zu Mittwochmorgen um fast 1,5 Dollar/B.
Aufgrund der stockenden Verhandlungen mit dem Iran über die Beschränkung seines Atomprogramms droht Washington dem Iran mit weiteren Sanktionen. Nötigenfalls werde man die iranischen Ölexporte auf Null herunterdrücken, sagt Trump. Jüngst wurden noch mal 20 Unternehmen, die iranische Ölexporte nach China unterstützen, auf die Sanktionsliste gesetzt. Im März hatte der Iran noch die hohe Menge von etwa 1,8 Mio. B/T nach China exportiert.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen: | |
• Brent Rohöl: | 66,3 $/bbl (+1,4) |
• WTI Crude Oil: | 63,4 $/bbl (+1,5) |
• Opec-Basket (Vortag): | 65,4 $/bbl (+1,1) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 562 €/tonne (+11) |
Im OPEC+ Verbund ist neben Russland und Kasachstan der Irak ein Hauptabweichler bei den Quoten. Bagdad hat nun angekündigt, seine Ölexporte in Mai und Juni auf 3,2 Mio. Barrel am Tag zu reduzieren. Im März lang der Ausstoß noch bei 3,4 Mio. B/T.
Die USA und China haben sich in den jüngsten Verhandlungen in Genf auf eine Deeskalation im Handelskrieg verständigt. Man wird zunächst für 90 Tage die gegenseitigen Zölle massiv reduzieren. Die USA verringern auf 30% und China auf 10%. Darauf basierend hält Goldman Sachs eine Ölpreiseerholung von 3-4 Dollar/B für gut möglich.
Auf die Forderung des Westens nach einer Waffenruhe in der Ukraine ohne Vorbedingungen reagierte Putin zurückweisend mit dem Gegenvorschlag, sich in Istanbul zu Verhandlungen zu treffen. Selenskyi sagte, er werde am Donnerstag in Istanbul Putin erwarten. Moskau hat bislang nicht reagiert, ob Putin selbst kommen wird. Auf die Forderung des Westens nach einer 30-tägigen Waffenruhe geht Moskau nicht ein. Im Raum steht auch die Ankündigung der Europäer, die Sanktionen gegen Russland noch mal zu verschärfen.
Preisveränderung beim Heizöl
Referenzpreis aktuell (DE Mittelpreis für Heizöl) |
Mittwoch Ø 93,2 ct/l |
0,7% teurer als gestern | mit 92,6 ct/l |
2,5% teurer als vor 1 Woche | mit 90,9 ct/l |
0,9% teurer als vor 1 Monat | mit 92,4 ct/l |
7,5% günstiger als vor 1 Jahr | mit 100,8 ct/l |
8,4% günstiger als Ø 2024 | mit 101,7 ct/l |
* Preisbezug: Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.
Heizölpreise & aktuelle Preisentwicklung
Auf heutigen Mittwoch sind die Heizölpreise in Deutschland weiter gestiegen. Je nach Region und Händler bewegen sich die Preisaufschläge zwischen -0,4 und +1,0 ct/l. Die Verbraucherpreise folgen dabei dem Preiswiederanstieg an den Ölbörsen. Der von uns überregional erhobene Durchschnittspreis errechnet sich entsprechend bei 93,2 Cent pro Liter Heizöl. (DE-Referenzpreis in unabhängiger Preiserhebung von Tecson.) Das entspricht ziemlich genau dem Preisniveau von Mai 2023.
Heutiger Marktbericht von Youssef Own
Mögliche Verhandlungen im Ukrainekrieg, wie auch Zollabkommen und die Ölausstoßerhöhung der OPEC bestimmen die weitere Entwicklung der Ölpreise in die eine oder andere Richtung.
Heizöl kaufen
US Ölmarkt, Wirtschaft u. Finanzmärkte
⇒ siehe Seite Ölweltmarkt
Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittlere Bestellmenge gestern: 3220 Liter im Ø.
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| stark | erhöht | mittel | gering | schwach |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| hoch | rege | normal | mäßig | niedrig |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: Durchschnittspreise |
Referenzpreis pro 100 Liter |
April u. Mai '25 | Ø 93,0 EUR |
1. Quartal '25 | Ø 100,4 EUR |
gesamt 2024 | Ø 101,7 EUR |
gesamt 2022 | Ø 139,0 EUR |
gesamt 2021 | Ø 72,6 EUR |
DE-Ø für 2500 l. Regionale Preisunterschiede bis zu 7 ct/l
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
- Das OPEC-Ölkartell dreht die Ölhähne auf. Ab Juni wird sich der Ölausstoß der OPEC+ um 411.000 Barrel erhöhen. Dabei scheint Saudi-Arabien tiefere Ölpreise in Kauf zu nehmen.
- Bei Ölpreisen unterhalb von 60 USD/B wird für viele Förderanlagen außerhalb der arabischen Opec-Partner die Rohölproduktion unwirtschaftlich, auch in den USA.
Marktbalance und Aussichten
Geopolitik:
- In Istanbul könnte es am Donnerstag zu ersten direkten Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau kommen.
- Atomverhandlungen USA/Iran noch ohne Durchbruch. Die USA ziehen die Sanktionsschraube weiter an.
Bullische Aspekte (Warterisiken):
- China und die USA haben ihre gegenseitigen extrem überhöhten Zölle recht stark wieder verringert, wobei 10% bzw. 30% immer noch viel sind.
- Trump hat Sekundärsanktionen gegen den Kauf iranischen Öls erlassen und verschärft diese auch gegen chinesische Abnehmer.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
- Die OPEC+ baut ab Mai und in stärkerem Schritt ab Juni ihre Extrakürzungen ab. Es kommt stärkeres Überangebot auf den Markt zu.
- Saudi-Arabien hat seine Strategie geändert und sieht mehr Chancen in Preiskampf und Marktverdrängung.
- Weltweit bestehen Rezessionsbefürchtungen, nicht zuletzt wegen der Politik Trumps.
Welche Bestellmenge ist bei mir am sinnvollsten?
⇒ Bestellmengen-Rechner
- Wenn Sie den Kauf von Heizöl ins Auge fassen, hilft Ihnen dieses Kalkulationswerkzeug, um die für Sie sinnvolle Bestellmenge zu errechnen. Der Rechner berücksichtigt Ihren momentanen Restbestand und die gewünschte Heizreichweite.
Verbraucherempfehlung bzgl. Heizölkauf:
- Im kurzfristigen Preisausblick sehen wir mit eher 'bullisch' Marktfaktoren die Wahrscheinlichkeit, dass die Ölpreise noch zulegen. Längerfristig überwiegen aber die 'bärischen' Aspekte. Und was für die Ölbörsen gilt, das gilt auch für die Heizölpreise für die Verbraucher.
Ausblick für die Ölpreise im weiteren Jahresverlauf
- Regelmäßig veröffentlichen Marktanalysten und Großbanken ihre mittelfristigen Ölpreisprognosen. Die Entwicklung der Weltwirtschaft, Kriegszwänge und auch die Fördermengen-Strategie der Opec-Plus sind dabei wichtige Faktoren. Außerdem werden Schätzungen über den Weltölverbrauch den Erwartungen zu den Ölfördermengen gegenübergestellt. Daraus leitet man ab, ob sich eine wahrscheinliche Überversorgung oder Unterversorgung auf dem Weltmarkt ergeben wird.
- Mitte des zweiten Quartals ist die Situation so, dass offenbar Saudi-Arabien seine generelle Strategie wechselt und die Ölhähne öffnet (preislich bärisch).
- Dagegen steht, dass Washington auf Zollkonflikte gegen fast alle Handelspartner eingestiegen ist, dieses vor allem gegen China und die EU. Damit droht im negativen Szenario sogar eine globale Rezession. Das würde den Weltölbedarf stark verringert (preislich bärisch).
- Im Ukraine-Krieg ist ein Waffenstillstands-Deal der 'Koalition der Willigen' bei Putin auf dem Tisch liegend. Sollte Moskau diese Karte ziehen, so sicherlich unter der Bedingung, dass die Sanktionen fallen. Auch das würde zu mehr Ölangebot auf dem Weltmarkt führen (preislich bärisch).
- Da die genannten Schlüsselfaktoren allesamt 'bärische' Vorzeichen tragen, senken die Analysten Reih um ihre Ölpreiserwartungen für 2025. In den Prognosen wird Brent bei 65 - 60 Dollar je Barrel taxiert. Die US Leitsorte WTI liegt typisch um 3 - 4 Dollar darunter. Für die Schieferölförderer ist das ein durchaus kritisch niedriges Preisniveau.