Ölpreise aktuell:

Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
 

 
News zur Ölpreis­ent­wicklung. Aktuelle Marktthemen und Ölpreis-Trend:
 

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­öl­preise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preisent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise:  Ölmarkt­si­tuation Samstag 24. Mai 2025

  • Aktienmärkte im Wochenschluss abwärts. Ölbörsen allerdings im Plus.
  • Zollstreit eskaliert. Trump droht der EU mit 50% Zöllen bereits ab 1. Juni.
  • Saudis wollen Ölausstoß ab Juli in weiterem großen Schritt steigern.
  • Trump erteilt Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl wohl Absage.

Situation am Ölmarkt & News

An den Ölbörsen haben sich die Future-Kontakte in den letzten Handels­stunden der Woche etwas erholt. Das entspricht dem Preislevel von vor zehn Tagen. Trump und Washington liefern täglich große Schlag­zeilen für Geopolitik und Weltwirt­schaft. Dabei werden Risiken weggewischt.
So droht Trump seit Freitag­nach­mittag damit, die Zölle gegen EU-Warenein­fuhren auf 50% herauf­zusetzen und schockt damit Brüssel und die EU-Staaten. Die voraus­ge­gangene Forderungsliste der USA gegenüber der EU war von Brüssel als "unrea­listisch" zurück­ge­wiesen worden. Der EU-Vorschlag, beider­seitig die Zölle auf Null zu bringen, reicht den Amerikanern bei Weitem nicht.

Die Ölnotie­rungen im Wochenschluss:
•  Brent Rohöl: 64,8 $/bbl  (+0,8)
•  WTI Crude Oil: 61,5 $/bbl  (+0,8)
•  Opec-Basket (Vortag): 63,8 $/bbl  (-1,8)
•  Gasöl (dollarbereinigt): 539 €/tonne (+2)

Die OPEC zieht es konkret in Betracht, im Juli nochmal massiv mehr Öl freizugeben, trotz der Markt­über­sätti­gung. Die nächste Beschluss­sitzung der OPEC findet am 1. Juni statt. Nochmalige +411.000 Barrel am Tag sind zur Dis­kus­sion gestellt.

In Rom ist am Freitag eine neue Nuklear-Verhand­lungs­runde zwischen Iran und USA angesetzt worden. Die USA fordern die voll­ständige Aufgabe der Uran­anreiche­rung im Iran. Indisku­tabel sagt Teheran.

US Ölmarkt

In den USA hat sich die Anzahl der aktiven Ölbohr­anlagen in der zurück­lie­genden Woche um -8 auf 465 Oil Rigs deutlich verringert. In der gleichen Woche des Vorjahres waren im Vergleich 497 Ölbohr­anlagen in Betrieb gewesen. Das zeigt von wenig Preis­opti­mismus seitens der US Ölfördern.

Fakten, Marktanalysen, Prognose

Analyse Ölmarkt, Preisentwicklung, Prognose u. Kommentare

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar: (Chart)
    »  1,136 $ = 1 EUR bzw. 0,880 € = 1 USD.
    Zum Wochenschluss ging es mit dem Dollarkurs abwärts.
  • ifo Geschäftsklima:
    »  Index bei 87,5 Punkten (Vormonat 86,9)
  • US Arbeitsmarkt, Anträge auf Arbeitslosenhilfe:
    »  Erstanträge   227.000  (-2.000)
    »  Folgeanträge  1,903 Mio. (+36.000)
  • Washington droht der EU mit 50% Zöllen ab dem 1. Juni. Kein kleiner Schock für die laufenden Verhandlungen über der den gegenseitigen Außenhandel.

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preis­ent­wicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerie­prozessen und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preisin­dikator für die Miner­alöl­branche.

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währ­ungs­bezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orientieren sich bei ihrer täglichen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasölpreis.


Ölmarkt­balance


EU mit dem 17. Sankti­onspaket:

In der dritten Maiwoche hat die EU ihr jüngstes Strafen­paket gegen Russland beschlossen. Fast 200 Tanker der Schat­ten­flotte, die russisches Rohöl an den Sanktionen vorbei an bestimmte Abnehmer­länder transpor­tieren, werden ins Visier genommen. Russlands Schwach­stelle ist seine Abhängig­keit von den Rohstoff­ex­porten für die Staats- und Kriegs­kassen­einnahmen. In 2022 machten russische Öl- und Gasexporte fast 30 % des BIP aus.

Im April sanken Russlands Einnahmen aus Kraftstoff­ex­porten um 6%, die auf dem Seeweg sogar um 14%. Russlands Ölexporte befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Damit schrumpfen Russlands Einnahmen um etwa ein Viertel. Von der EU soll ein 18. Sanktions­paket folgen, wobei hinter Wash­ington ein großes Frage­zeichen steht.
 

Wohin fließt künftig Kanadas Öl?

Kanada ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt. Nach dem Zollstreit zwischen den USA und Kanada ist China mitt­ler­weile der größte Abnehmer für kanadisches Rohöl. Die 'Trans Mountain Pipeline' transportiert vor allem das Rohöl aus Alberta (Ölsände) an die Pazifikküste.

Chinas jüngstes Interesse an kanadischem Öl fällt mit der Belastung der Beziehungen zwischen den langjährigen Partnern USA und Kanada zusammen. Dies spiegelt auch die Auswir­kungen der US-Sanktionen auf Rohöl aus Ländern wie Russland und Venezuela wider. Obwohl Öl derzeit von US-Zöllen befreit ist, diversi­fiziert Kanada seine Exporte anderweitig, nicht zuletzt weil Trump droht, das Land zu annektieren. Auch will sich Peking offenbar nicht zu sehr von den russischen Energie­lie­fe­rungen abhängig machen.

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de