Ölpreise aktuell:
Charts der Rohöl- und Gasöl-Notierungen
News zur Ölpreisentwicklung. Aktuelle Marktthemen und Ölpreis-Trend:
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise: Ölmarktsituation Samstag 24. Mai 2025
- Aktienmärkte im Wochenschluss abwärts. Ölbörsen allerdings im Plus.
- Zollstreit eskaliert. Trump droht der EU mit 50% Zöllen bereits ab 1. Juni.
- Saudis wollen Ölausstoß ab Juli in weiterem großen Schritt steigern.
- Trump erteilt Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl wohl Absage.
Situation am Ölmarkt & News
An den Ölbörsen haben sich die Future-Kontakte in den letzten Handelsstunden der Woche etwas erholt. Das entspricht dem Preislevel von vor zehn Tagen. Trump und Washington liefern täglich große Schlagzeilen für Geopolitik und Weltwirtschaft. Dabei werden Risiken weggewischt.
So droht Trump seit Freitagnachmittag damit, die Zölle gegen EU-Wareneinfuhren auf 50% heraufzusetzen und schockt damit Brüssel und die EU-Staaten. Die vorausgegangene Forderungsliste der USA gegenüber der EU war von Brüssel als "unrealistisch" zurückgewiesen worden. Der EU-Vorschlag, beiderseitig die Zölle auf Null zu bringen, reicht den Amerikanern bei Weitem nicht.
Die Ölnotierungen im Wochenschluss: | |
• Brent Rohöl: | 64,8 $/bbl (+0,8) |
• WTI Crude Oil: | 61,5 $/bbl (+0,8) |
• Opec-Basket (Vortag): | 63,8 $/bbl (-1,8) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 539 €/tonne (+2) |
Die OPEC zieht es konkret in Betracht, im Juli nochmal massiv mehr Öl freizugeben, trotz der Marktübersättigung. Die nächste Beschlusssitzung der OPEC findet am 1. Juni statt. Nochmalige +411.000 Barrel am Tag sind zur Diskussion gestellt.
In Rom ist am Freitag eine neue Nuklear-Verhandlungsrunde zwischen Iran und USA angesetzt worden. Die USA fordern die vollständige Aufgabe der Urananreicherung im Iran. Indiskutabel sagt Teheran.
US Ölmarkt
In den USA hat sich die Anzahl der aktiven Ölbohranlagen in der zurückliegenden Woche um -8 auf 465 Oil Rigs deutlich verringert. In der gleichen Woche des Vorjahres waren im Vergleich 497 Ölbohranlagen in Betrieb gewesen. Das zeigt von wenig Preisoptimismus seitens der US Ölfördern.
Fakten, Marktanalysen, Prognose

Wirtschaft und Finanzmärkte
- Kurs US-Dollar: (Chart)
» 1,136 $ = 1 EUR bzw. 0,880 € = 1 USD.
Zum Wochenschluss ging es mit dem Dollarkurs abwärts. - ifo Geschäftsklima:
» Index bei 87,5 Punkten (Vormonat 86,9) - US Arbeitsmarkt, Anträge auf Arbeitslosenhilfe:
» Erstanträge 227.000 (-2.000)
» Folgeanträge 1,903 Mio. (+36.000) - Washington droht der EU mit 50% Zöllen ab dem 1. Juni. Kein kleiner Schock für die laufenden Verhandlungen über der den gegenseitigen Außenhandel.
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preisentwicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerieprozessen und wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontraktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.
EU mit dem 17. Sanktionspaket:
In der dritten Maiwoche hat die EU ihr jüngstes Strafenpaket gegen Russland beschlossen. Fast 200 Tanker der Schattenflotte, die russisches Rohöl an den Sanktionen vorbei an bestimmte Abnehmerländer transportieren, werden ins Visier genommen. Russlands Schwachstelle ist seine Abhängigkeit von den Rohstoffexporten für die Staats- und Kriegskasseneinnahmen. In 2022 machten russische Öl- und Gasexporte fast 30 % des BIP aus.
Im April sanken Russlands Einnahmen aus Kraftstoffexporten um 6%, die auf dem Seeweg sogar um 14%. Russlands Ölexporte befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Damit schrumpfen Russlands Einnahmen um etwa ein Viertel. Von der EU soll ein 18. Sanktionspaket folgen, wobei hinter Washington ein großes Fragezeichen steht.
Wohin fließt künftig Kanadas Öl?
Kanada ist der viertgrößte Ölproduzent der Welt. Nach dem Zollstreit zwischen den USA und Kanada ist China mittlerweile der größte Abnehmer für kanadisches Rohöl. Die 'Trans Mountain Pipeline' transportiert vor allem das Rohöl aus Alberta (Ölsände) an die Pazifikküste.
Chinas jüngstes Interesse an kanadischem Öl fällt mit der Belastung der Beziehungen zwischen den langjährigen Partnern USA und Kanada zusammen. Dies spiegelt auch die Auswirkungen der US-Sanktionen auf Rohöl aus Ländern wie Russland und Venezuela wider. Obwohl Öl derzeit von US-Zöllen befreit ist, diversifiziert Kanada seine Exporte anderweitig, nicht zuletzt weil Trump droht, das Land zu annektieren. Auch will sich Peking offenbar nicht zu sehr von den russischen Energielieferungen abhängig machen.