Ölpreise aktuell

Entwicklung der Ölpreise.
Aktuelle Marktthemen und Preistrend.

Preis-Chart für Rohöl über die letzten Jahre:

Preisbezug des Rohöl-Charts...
  • Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preis­ent­wicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohöl­preise sind Börsen­preise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotie­rungen werden stark durch spekulative Options­käufe und durch Absicherungs­geschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirt­schafts­bezo­gene Meldungen, insbe­sondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölver­brauchs­länder, wie USA oder China betreffen.✅
     
  • Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotter­dam bestimmt maßgeblich die Mineral­öl­preise für Deutsch­land und Mittel­europa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Waren­termin­börsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatz­stärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
     
  • Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurück­liegende Preisent­wicklung auf dem Ölwelt­markt. Die Preis­kurven geben den errech­neten Mitte­lpreis für ein Sorten­mix von Nord­seeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittel­preis für Rohöl der Golf­staaten wieder. Zudem sind die Spot­markt­preise mit berück­sichtigt, allerdings mit geringerer Gewich­tung.✅
     

Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.

Ölpreise: Ölmarkt­si­tuation Donnerstag 28. August

  • Recht ruhige Nachrichtenlage am Ölmarkt.
  • DOE-Wochenreport 'bullisch'.
  • Russland in Kraftstoffknappheiten.
  • Drushba Pipeline ist wieder in Betrieb.
  • Goldman Sachs mit 'bärischem' Ausblick.

Situation am Ölmarkt & News

Bei unspek­ta­kulärer Nachrich­tenlage zeigten die Ölbörsen in der Wochen­mitte lediglich geringe Preis­bewe­gungen ohne klare Richtung. Für den Öl-Leitmarkt USA stand der DOE-Wochen­report auf dem Plan. Die ver­öffent­lichten Zahlen zu den Lager­vor­räten bestä­tigten die zuvor vom API genannten Bestands­ab­bauten in Rich­tung und Umfang. Der 'bullische' DOE-Bericht stützt die Rohöl- und Gasöl­kontrakte etwas.
Russlands beschädigte Drushba Pipeline trans­portiert ab heute wieder Öl nach Ungarn und Slowakei. Dabei war der Betrieb der PCK Ölraffi­nerie in Schwedt (Bran­den­burg), die einen Teil ihres Rohöls über die Drushba aus Kasach­stan erhält, nicht beein­träch­tigt.

Die Ölnotie­rungen am Donnerstagmorgen
Brent Rohöl: 67,5 $/bbl  (+0,3)
WTI Crude Oil: 63,6 $/bbl  (+0,4)
Opec-Basket (Vortag): 69,7 $/bbl  (-0,8)
Gasöl (dollarbereinigt): 576 €/tonne (-2)

Die preisre­le­vanten Meldungen der letzten Tage:
In Russland bestehen gewisse Ölver­sorgungs­knapp­heiten. Die USA erheben jetzt 50% Zölle gegen­über Indien. Die US-Noten­bank dürfte im Sep­tember die Leit­zinsen um eine Stufe senken, während die OPEC+ den Ölaus­stoß mit Umset­zung im Sep­tember noch mal erhöht. Mengen­an­teile sind da offen­bar wich­tiger als die Preis­stüt­zung.
In der Nacht auf Donnerstag hat die Ukraine zwei weitere große Raffi­nerien in Russland ange­griffen und beschädigt. Getroffen wurden die Raffinerie 'Afipsky' in Kras­nodar (Kapa­zität von 6,25 Mio. Tonnen im Jahr) und 'Kuyby­schewskji' in der Region Samara (Kapa­zität 7,0 Mio. T/Jahr). Videoauf­nahmen zeigen Brände an verschie­denen Stellen. Damit belaufen sich Russ­lands Raffi­nerie­aus­fälle auf über 20%.

US-Ölmarkt

Die neuen DOE-Zahlen:
(Bestands­än­de­rungen in den USA zur Vorwoche)
•  Rohöl        -2,4 Mio. Barrel
•  Heizöl/DK  -1,8 Mio. Barrel
•  Benzin       -1,2 Mio. Barrel
Die neuen DOE-Zahlen, bezogen auf KW34, zeigen Bestands­abbauten. Die US Raffi­nerien nahmen ihre Durch­satz­leistung von 96,9% auf 94,6% der Kapa­zitäten zurück, da die US Fahrsaison zum Sep­tem­ber zu Ende geht. Gleich­zeitig hat sich die tägliche Rohöl­förder­menge in den USA um etwa 60.000 Barrel erhöht.

Fakten, Preisprognose, Marktanalyse

Analyse Ölmarkt, Preisentwicklung, Prognose u. Kommentare

Wirtschaft und Finanz­märkte

  • Kurs US-Dollar: (Chart  EUR/USD)
    1,164 $ = 1 EUR  |  0,859 € = 1 USD
  • GfK Konsumklima Deutschland:
    Indes bei -23,6 Punkten  (Vormonat -21,7)
  • ifo Geschäftsklima Deutschland:
    Index bei 89,0 Zählern  (Vormonat 88,6)
  • USA Redbook Index (12 Monate):
    Veränderung +6,5%  (Vorwoche +5,9%)
  • USA Herstellungsindex laut Richmond Fed:
    Index bei -7 Zählern  (Vormonat -20)

Gasoel­preise

  • Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preis­ent­wicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
  • Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerie­prozessen und wird an den Waren­termin­börsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfüg­barkeit der stünd­lichen Kontrakt­notier­ungen ist Gasöl ein wichtiger Preisin­dikator für die Miner­alöl­branche.

Gasöl Tagespreis / Preisent­wicklung

Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasöl­notier­ungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währ­ungs­bezug um­schalt­bar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Front­monats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preis­vorge­bende Notierung für die tages­aktuelle Preis­ent­wick­lung beim Heizöl in Deutsch­land bzw. der Eurozone. Die Heizöl­händler orien­tieren sich bei ihrer tägli­chen Preis­findung stark am morgend­lichen Gasöl­preis.


Ölmarkt­balance


Ölpreis-Ausblick für 2026 von Goldman Sachs:

Die Analysten von Goldman Sachs sehen mittel­fristig für die Ölpreise ein deut­liches Abwärts­poten­zial. Bereits für diesen Herbst wird eine erheb­liche Über­ver­sor­gung am Ölmarkt gesehen. Diese wird sich in 2026 dann wahr­schein­lich noch mal ver­stärken. Bis Ende nächsten Jahres mögen die glo­ba­len Öl­lager­bestände um 800 Mio. Barrel weiter anwachsen.

Der Durchschnittspreis für die Rohöl­leit­sorte Brent wird für 2026 bei 62 Dollar je Barrel gesehen, wobei den Goldman Sachs Fach­leuten auch ein Abrutschen auf bis zu 50 USD/B möglich erscheint. Sollte aller­dings China die Preis­attrak­tivität nutzen und seine stra­tegi­schen Ölvorräte erheb­lich auf­stocken, so könnten sich die Ölpreise in dem Fall um bis zu 6 Dollar höher bewegen.

Trump torpediert Kampf gegen CO2-Emissionen:

Washington will für die USA die Limitier­ungen für die Emis­sionen von Treib­haus­gasen abschaffen! Damit wollen die USA aus dem Kampf gegen Erder­wärmung aussteigen. Vor allem befeuern die Treibhausgas-Emissionen die letztlich katastro­phale Erwär­mung des Planeten Erde. Trumps ist Klima­erwärmungs-Leugner. - Es zählen einzig Cash und Deals.

Jahrelang sind die früheren US-Regierungen gegen hohe CO2-Ausstöße vorgegangen, wenn auch recht halbherzig. Jetzt aber wollen Trump und seine Umwelt­behörde diesbe­züglich einen kompletten Schluss­strich ziehen. Dabei hat man sich auf die Fahnen geschrieben, "Größte Deregu­lierungs­maß­nahme in der US-Geschichte". Faktisch ist das ein Dolchstoß ins Herz des Kampfs gegen den Klima­wandel. Die USA und China sind mit Abstand die größten CO2-Sünder.

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de