Heizöl­preise heute.  Preisent­wicklung?

Preisver­gleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufemp­fehlung:

Aktuelle Heizölpreise:  Preisvergleich, Trend und Tendenz

Heizöl­preise in Deutschland:

Aktuelle Ölpreise

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preis­ent­wicklung.✅
Heizöl­preise sind Tagespreise und ständigen Schwan­kungen unter­worfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preis­vergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nach­richten­lage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Termin­börsen anziehen. Bei enger Verfol­gung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preis­wieder­anstieg bei den Heizöl­preisen 1-2 Tage später ankommt✅

Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preis­verän­derungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizöl­preise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischer­weise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transport­strecken von den Ölhäfen zu den Ölraf­finerien bedingt. Auch die km Entfer­nungen des Heizöl­händlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischen­lagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Heizölpreise

Preisver­än­de­rungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleich­zeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizöl­händler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅

Unser Chart 'Heizöl­preise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktuali­sierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktbe­richts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅

TECSON selbst ist kein Heizöl­händler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisent­wicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Markt­situation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beob­achtung der Preis­ent­wicklung und das Vergleichen der Heizöl­preise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kauf­zeitpunkt ist sehr entscheidend!
 

Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standard­qualität, inkl. MwSt.

Heizölpreis: Ölmarktinfos Samstag 05.07.2025

  • Heizölpreise am Sa. uneinheitlich: -1,0 bis +1,0 ct/l.
  • Ölbörsen: Gasölkontrakte mit Rally.
  • Situation um den Iran spritzt sich wieder zu.
  • OPEC hat Ölproduktion in Juni merklich gesteigert.
  • OPEC: beschließt für Aug. noch höhere Mengensteigerung!

Situation am Ölmarkt & News

An den Ölbörsen unterlagen die Rohölpreise in der zweiten Wochen­hälfte keinen größeren Preis­ver­änder­ungen. Die Gasöl­kontrakte (Heizöl­vor­produkt) hingegen sprangen am Freitag ein gute Stufe nach oben.
Rückblickend kann für den Monat Juni festge­stellt werden, dass die OPEC ihre Rohöl­pro­duktion beträcht­lich gesteigert hat. Gegen­über dem Iran verschärfen die USA ein weiteres Mal die Sanktionen, um hier maxi­malen Druck auf Teheran auszu­üben und die Mullahs an den Verhand­lungs­tisch zu bringen.

Die Ölnotie­rungen im Wochenschluss
Brent Rohöl: 68,3 $/bbl  (-0,3)
WTI Crude Oil: 66,5 $/bbl  (-0,4)
Opec-Basket (Vortag): 69,8 $/bbl  (+1,0)
Gasöl (dollarbereinigt): 633 €/tonne (+25)

Die OPEC-Länder haben im Juni deren Rohöl­pro­duktion nicht unbeträchtlich gesteigert. Bloomberg beziffert die Zuwächse mit +360.000 Barrel/Tag. Der tägliche Ölausstoß lag damit bei 28,0 Mio. Barrel.

Neuer OPEC-Konferenz­be­schluss: Die Ölmi­nister haben auf ihrer Quoten­kon­ferenz am Samstag eine noch stärkere Erhöhung des Ölaus­stoßes beschlossen. Die Markt­teil­nehmer waren von einem Steige­rungs­schritt von +411.000 Barrel/Tag ausge­gangen. Das Ölkartell hat aber ab August sogar Mehr­mengen von +548.000 B/T frei­ge­geben.

Konflikt mit dem Iran spitzt sich zu. Die Atom-Inspekteure der IAEA müssen das Land verlassen. Ihnen war eh überall Zugang verweigert worden. Teheran setzt weiter auf Kon­fron­tation mit der IAEA und bezeichnet die Kontrol­leure als Spione. Während­dessen gibt es Vorbe­rei­tungen für Ver­hand­lungen zwischen Teheran und Wash­ington.

Russlands Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft sind nach Angaben des Finanz­mi­nis­teriums in Moskau im Juni auf den niedrigsten Stand seit Ende 2022 gesunken. Sie brachen im Vergleich zum Vorjah­resmonat um 34 % auf 495 Milliarden Rubel ein. Das entspricht -5,3 Milliarden Euro. Haupt­grund waren die niedrigeren Ölpreise. Auch die Erd­gas­ein­nahmen schrumpften binnen im Vergleich zum Vorjahr um -25­%.

Preisver­än­derung beim Heizöl

Referenzpreis aktuell
(DE Mittelpreis für Heizöl)
Sa. 5. Juli
Ø 96,2 ct/l
0,2% teurer als Freitagmorgen mit 96,0 ct/l
1,2% teurer als vor 1 Woche mit 96,2 ct/l
5.3% teurer als vor 1 Monat mit 91,4 ct/l
7,8% günstiger als vor 1 Jahr mit 104,3 ct/l
5,4% günstiger als Ø 2024 mit 101,7 ct/l

  * Preisbezug:  Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.

Heizölpreis & aktuelle Preisent­wicklung

Auf dem deutschen Heizölmarkt gehen die Ange­bots­preise mit unter­schied­lichen Korrek­tur­rich­tungen ins Wochen­ende. Je nach Region und Händler können wir am Sam­stag­vor­mittag Preis­änderungen zwischen minus und plus einen Cent pro Liter notieren. In der Preis­mitte­lung ergibt sich letztlich dennoch wenig Preis­bewegung. Der von uns bun­des­weit gemittelte Durch­schnitts­preis errechnet sich im Wochen­schluss bei 96,2 Cent pro Liter. (DE-Refe­renz­preis in unab­hän­giger Preis­erhe­bung von Tecson.)


Marktbe­ob­achtung Mats Henrik Petersen

Die Bestel­l­ak­tivität seitens der Verbraucher ist Anfang Juli absolut dünn. Das Thema Heizung ist im Moment nicht in den Köpfen und die Preis­situation auch nicht zwingend. Derzeit wird mehr­heit­lich bei der Heizöl-Kaufent­schei­dung auf tenden­ziell eher sinkende Preise zum Herbst speku­liert. Wobei einige Analysten inzwi­schen eher höhere Ölpreise im zweiten Halbjahr sehen.

Heizöl kaufen

 

 

 
Angebots­preise bei Ihnen:
Ihre Eingabe

Preisin­teresse und Kaufak­tivität

Mittl. Bestellmenge gestern: 2390 Liter im Ø.

Derzeitiges Verbrau­cher­interesse:
 | hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |

Bestel­l­ak­tivität / Anzahl Heizölkäufe:
 | gesteigert | rege | normal | geringer | dünn |
 

Heizöl-Durchschnitts­preise

TECSON-Erhebung: 
Durchschnittspreise
Referenzpreis pro 
100 Liter
 2. Quartal '25 Ø  93,7 EUR
 1. Quartal '25 Ø 100,4 EUR
 gesamt 2024 Ø 101,7 EUR
 gesamt 2022 Ø 139,0 EUR
 gesamt 2021 Ø  72,6 EUR

DE-Ø für 2500 l. Regionale Preis­unter­schiede bis zu 7,5 ct/l



 

Wartechancen / Warterisiken

Einschätzung Ölmarkt:

  • Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren unge­liebten Extra­­quoten auszu­steigen.
    Ab dem Juli wird man den Ölausstoß um weitere 411.000 B/T erhöhen und dann ab 1. August wahr­scheinlich noch einmal.
  • Waffenstillstand zwischen Israel und Iran hält derweil noch.
    Die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten hat sich bis auf Weiteres entschärft.
  • Russland hat in Q.II deutlich weniger Einnahmen aus Öl- u. Gasexporten generiert.
  • Marktbalance u. Aussichten
    Marktbalance und Aussichten

Bullische Aspekte (Warterisiken):

  • Die Ölnachfrage zeigt sich zur Jahresmitte  als robust. Die weltweiten Öllagerbestände sind vergleichsweise eher niedrig.
  • Im Handelskonflikt zwischen den USA und China wurde mit einem Rahmen­abkommen ein erstes Zwischenziel erreicht. Anfang Juli müssen aber konkrete Über­ein­künfte kommen.
  • Die IEA erwartet für 2025 einen Rückgang der Investi­tionen in die Öl- und Gas­förderung um -6%.

Bärische Aspekte (Wartechancen):

  • Die OPEC+ baut in diesen Monaten ihre ungeliebten Extra­kürz­ungen zügig ab.
  • Saudi-Arabien hat seine Strategie geändert und sieht mehr Chancen in Preiskampf und Markt­ver­drängung.
  • Auf die EU kommen hohe US Zölle zu. Die Verhand­lungen über Zoll­eini­gungen sind bislang kaum vorangekommen. Stichtag ist 9.Juli.

Wie lange reicht mein akt. Heizöl­vorrat eigentlich hin?

Verbrau­cher­emp­fehlung bzgl. Heizölkauf:

  • Die Preise haben sich normalisiert.
  • Die Aufwärtsrisiken haben mit dem III. Quartal neuerlich zugenommen.

 



 

Mehr Instal­la­tionen von modernen Ölheiz­kesseln

  • In Deutschland hat der Absatz an neuen Ölheiz­kesseln in den letzten Jahren wieder zuge­nom­men. Hierbei werden moderne Systeme, die mit meist mit Solar-Wärmegewinnung gekoppelt sind, angeboten und eingebaut.
  • Die jüngsten Entwicklungen das neue Gebäude­energie­gesetz hat die Situation ent­spannt und Befürch­tungen genommen Die Verbraucher halten solche modernen Anlagen für zukunfts­sicher.
  • Nach den rückläufigen Zahlen in den Jahren von 2015 bis 2020 geht es seit 2022 mit den Absätzen an Ölheizsystemen wieder nach oben.
  • Das Jahr 2023 war dabei mit einer Verdoppelung sehr auffällig und Optimismus gebend.

Anzahl neuer Ölheizkessel pro Jahr nimmt wieder zu. Moderne Heizsysteme.

  • Insgesamt ist ein Aspekt dabei, dass vielfach die extremen Schwan­kungen bei den Gaspreisen die Ölheizung vergleichs­weise in besserem Licht erscheinen lassen.

TECSON GmbH & Co KG

Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)

Fon: +49 (0)4340 - 40 25 30
E-Mail: info (at) tecson.de