Heizölpreise heute. Preisentwicklung?
Preisvergleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufempfehlung:
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Terminbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standardqualität, inkl. MwSt.
Heizölpreis: Ölmarktinfos Samstag 02.08.2025
- Heizölpreise am Samstag teils mit klaren Abschlägen von 1 - 2 %.
- Rohöl u. Gasöl steil abwärts. Brent unter 70 USD/B.
- Trump verhängt 25% Zoll gegen Indien.
- Sekundärsanktionen stellen 2,7 Mio. B/T zur Disposition.
- Trump-Ultimatum gegen Moskau läuft bis zum 8. Aug.
Situation am Ölmarkt & News
Am Freitag sind die Ölpreise an den Warenterminbörsen steil wieder gefallen. Dabei konnten auch die Brent-Futures die 70-Soppllar marke nicht halten.
Marktthema sind Washingtons Importzölle gegen alle Handelspartner, wenn auch in unterschiedlicher Höhe. Zudem setzt Trump die Zölle als Sanktionen und politisches Druckmittel ein. Das Ganze wird auch in den nächsten Wochen turbulent weitergehen. Vieles ist derzeit völlig im Unklaren.
Die Ölnotierungen im Wochenschluss | |
Brent Rohöl: | 69,7 $/bbl (-2,0) |
WTI Crude Oil: | 67,3 $/bbl (-2,0) |
Opec-Basket (Vortag): | 75,3 $/bbl (+0,4) |
Gasöl (dollarbereinigt): | 589 €/tonne (-33) |
Das Ölkartell der OPEC+ wird am Sonntag über die für September anzusetzenden Ölausstoßmengen beraten und entscheiden. Laut einer Reuters-Meldung spricht sehr vieles dafür, dass die Gemeinschaft ihre Produktion im September ein weiteres Mal um +548.000 Barrel am Tag steigern wird. Die von Trump angekündigten Sekundärsanktionen spielen hierbei durchaus eine Rolle, wenn sich nämlich Indien von den Importen aus Russland umorientieren muss auf das Ölangebot der OPEC.
Zölle, Zölle, Zölle:
Trump hat Donnerstagabend per Dekret neue Import-Zölle gegen viele Länder verhängt, mit denen vor heutigem 1. August kein neues Handelsabkommen zustande gekommen ist. Für diese Handelspartner werden nun Zölle zwischen 10% und 41 % angesetzt, darunter auch Kanada, Mexiko, Indien, Taiwan und Schweiz. Gegen Indien sollen es 25% Import-Zoll sein. Zudem drohen Indien weitere Sekundärzölle im Falle von Ölimporten aus Russland nach dem 8. August.
Kommt es tatsächlich zu einer konsequenten Implementierung, wie Trump es androht, dann stehen bis zu 2,7 Mio. Barrel/Tag an russischen Ölexporten zur Disposition, so eine Vorausberechnung von JPMorgan. Diese Ausfallmengen müssten durch andere Ölexportländer ersetzt werden. Da selbst die OPEC-Länder diesen Mengen kurzfristig nicht nachkommen können, würde das die Ölpreise steil nach oben treiben. Wie weit die Ölkontrakte dann hochschnellen, kann keiner sagen.
Preisveränderung beim Heizöl
Referenzpreis aktuell *) (DE Mittelpreis für Heizöl) |
Sa. 2. Aug. Ø 95,8 ct/l |
1,0% günstiger als Freitagmorgen | mit 96,8 ct/l |
0,1% günstiger als vor 1 Woche | mit 96,0 ct/l |
0,6% teurer als vor 1 Monat | mit 95,2 ct/l |
4,3% günstiger als vor 1 Jahr | mit 100,1 ct/l |
5,8% günstiger als Ø 2024 | mit 101,7 ct/l |
* Preisbezug: Liefermenge 2500 L, inkl. MwSt.
Heizölpreis & aktuelle Preisentwicklung
Heizöl verbilligt sich wieder. Mit den Wertverlusten an den Ölbörsen ergeben sich für die heimischen Heizölpreise wieder Abwärtsmöglichkeiten. Ein Teil der Heizölanbieter hat am Samstag die Angebotspreise noch abwärts korrigiert. Die übrigen Händler werden das sicherlich gleich am Montagmorgen dann nachholen. Der von uns bundesweit gemittelte Durchschnittspreis errechnet sich am heutigen Samstag bei 95,8 Cent pro Liter Heizöl. (DE-Referenzpreis in unabhängiger TECSON-Preiserhebung.)
Ölmarktanalyse Mats Henrik Petersen
Die Bestellaktivität ist nach wochenlanger Flaue in den letzten Tagen Tage wieder erwacht. Die Verbraucher sehen sich einem Warterisiko gegenüber, sollte es zum 9. August die US-Sekundärzölle gegen Indien und China geben und schlagartig zu einer Verknappung auf dem Ölweltmarkt kommen.
Heizöl kaufen
Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2490 Liter im Ø.
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| gesteigert | belebt | normal | gering | dünn |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: Durchschnittspreise |
Referenzpreis pro 100 Liter |
Juli 2025 | Ø 96,9 EUR |
2. Quartal '25 | Ø 93,7 EUR |
1. Quartal '25 | Ø 100,4 EUR |
gesamt 2024 | Ø 101,7 EUR |
gesamt 2022 | Ø 139,0 EUR |
DE-Ø für 2500 l. Regionale Preisunterschiede bis zu 10 ct/l
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
- Anfang August werden die Öltrader ihren Fokus vor allem auf die Beziehungen zwischen den USA und China richten. Zum einen wegen der laufenden Zollverhandlungen und zum anderen wegen der ab 8. Aug. drohenden hohen Strafzölle bei weitergehendem Import russischen Öls.
- Washington und Brüssel haben sich im Grundsatz auf 15% Zoll für die EU-Exporte verständigt. Stahl und Alu bleiben bei 50%. Keine Gegenzölle.
- Naher Osten: Die Kriege und Konflikte in Gaza, in Syrien und mit dem Iran sind weiterhin ungelöst.
Marktbalance und Aussichten
Bullische Aspekte (Warterisiken):
- Den Abnehmern russischen Öls drohen massive Sekundärzölle der USA ab dem 8. August.
- Die Ölnachfrage zeigt sich zur Jahresmitte als robust, während sich die weltweiten Öllagerbestände als vergleichsweise niedrig darstellen.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
- Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren ungeliebten Extraquoten auszusteigen. Saudi-Arabien überzieht dabei sogar seine Quote.
- Der jüngste 'Oil World Outlook' der OPEC zeigt für den mittelfristigen Zeitraum vermehrt 'bärische' Aspekte.
- Der Zollkonflikt USA/China ist noch ungelöst. Die Verhandlungen laufen noch und werden von beiden Seiten standhaft geführt.
Welche Bestellmenge ist bei mir am sinnvollsten?
⇒ Bestellmengen-Rechner
- Wenn Sie den Kauf von Heizöl ins Auge fassen, hilft Ihnen dieses Kalkulationswerkzeug, um die für Sie sinnvolle Bestellmenge zu errechnen. Der Rechner berücksichtigt Ihren momentanen Restbestand und die gewünschte Heizreichweite.
Verbraucherempfehlung bzgl. Heizölkauf:
- Das momentane Heizöl-Preisniveau geht klar. - Aber es besteht die Gefahr, dass falls es in 8 Tagen zu den angedrohten Sekundärzöllen der USA kommt, dass dann ein Preissprung auf dem Ölweltmarkt auch die heimischen Heizölpreise mit nach oben zieht. Es muss nicht so kommen, aber es kann.
Absatz von Wärmeerzeugern stark rückläufig
- In Deutschland hatte der Absatz von neuen Ölheizkesseln in den letzten Jahren wieder zugenommen. Hierbei wurden moderne Systeme, die meist mit Solar-Wärmegewinnung gekoppelt sind, angeboten und eingebaut. Die Verbraucher halten solche modernen Anlagen für zukunftssicher.
- Nach den rückläufigen Zahlen in den Jahren von 2015 bis 2020 ging es von 2022 bis 2024 mit den Absätzen an Ölheizsystemen wieder nach oben. Das Jahr 2023 war dabei mit einer Verdoppelung herausstechend.
- In 2025 hat sich die Entwicklung aber erneut auf abwärts gedreht, denn die Absatzzahlen sind fortgesetzt stark rückläufig.
- Der Branchenverband BDH fordert deshalb stabile Förderbedingungen für die Energiewende im Gebäudesektor. Das Bundeswirtschaftsministerium muss Entsprechendes auf den Weg bringen, fordert die Branche mit Nachdruck.