Heizölpreise heute. Preisentwicklung?
Preisvergleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufempfehlung:
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Terminbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standardqualität, inkl. MwSt.
Heizölpreis: Ölmarktinfos Montag 28.07.2025
- Heizölpreise Montagmorgen etwas fester:
Preiskorrekturen zwischen -0,25 und +0,5 ct/l. - Rohöl und Gasöl gegenläufig und richtungslos.
- EU und USA mit Grundsatzeinigung im Zollkonflikt.
- Heute JMMC-Kontrollmeeting der OPEC+.
Situation am Ölmarkt & News
Das beherrschende Marktthema im Wochenstart ist die Einigung der EU mit den USA über ein Zollabkommen. Als Basis werden generell 15% Importzoll von den USA erhoben. Auf Stahl und Aluminium bleiben die Zölle bei extremen 50%. Weiter sieht das Abkommen vor, dass die EU ihre Energieimporte aus den USA auf 750 Mrd. Dollar im Jahr aufstockt und 600 Mrd. Dollar an Investitionen in den USA tätigt.
Kommissionspräsidentin Von der Leyen sagte gegenüber Journalisten, das Abkommen werde Stabilität und Vorhersehbarkeit bringen. Trump bezeichnet das Abkommen als das Größte von allen. In der deutschen Wirtschaft stößt der Deal allerdings nicht auf Begeisterung.
Die Ölnotierungen am Montagmorgen | |
Brent Rohöl: | 69,1 $/bbl (-0,6) |
WTI Crude Oil: | 65,8 $/bbl (-0,8) |
Opec-Basket (Vortag): | 71,3 $/bbl (+0,1) |
Gasöl (dollarbereinigt): | 608 €/tonne (+8) |
Das JMMC-Kontrollgremium der OPEC+ wird heute im Ölministermeeting seine Empfehlung darüber geben, wie das Ölkartell seine weitere Fördermengenstrategie ausrichten sollte. Beschleunigt aus den Extrakürzungen aussteigend werden die OPEC+ Länder ab August ihren Ölausstoß um weitere 548.000 Mio. B/T erhöhen. Für September deutet sich aber an, die Ölexportmengen zunächst erst einmal dann beizubehalten. Aber genau darüber soll das JMMC Daten und Argumente liefern sowie eine Empfehlung geben.
Die Genehmigung der Trump-Administration für den Ölmulti Chevron, in Venezuela wieder Rohöl zu fördern, könnte zu einer begrenzen Angebotserhöhung auf dem Ölmarkt führen. Das saure Rohöl aus Venezuela ist sehr begehrt bei den großen US Raffinerien in Texas und Louisiana.
Preisveränderung beim Heizöl
Referenzpreis aktuell *) (DE Mittelpreis für Heizöl) |
Mo. 28. Juli Ø 96,2 ct/l |
0,2% teurer als am Freitag | mit 96,0 ct/l |
1,8% günstiger als vor 1 Woche | mit 98,0 ct/l |
0,4% teurer als vor 1 Monat | mit 95,8 ct/l |
3,7% günstiger als vor 1 Jahr | mit 99,9 ct/l |
5,4% günstiger als Ø 2024 | mit 101,7 ct/l |
* Preisbezug: Liefermenge 2500 L, inkl. MwSt.
Heizölpreis & aktuelle Preisentwicklung
(Samstag) Auf dem inländischen Heizölmarkt war auf Freitag eine unerwartet deutliche Verbilligungen im Bereich von -0,5 bis -1,4 ct/l festzustellen. Am Samstagmorgen gab es bei einigen Händler noch mal ein wenig an Preisbschlag. Wahrscheinlich übt die seit Wochen geringe Kaufneigung der Verbraucher Druck auf die Preispositionierung der einzelnen Heizölanbieter aus. In den Auftragsbüchern steht nicht viel drin.
Marktbericht von Hilal Chaar
Der von uns überregional gemittelte Durchschnittspreis errechnet sich am Samstagvormittag bei 95,9 Cent pro Liter Heizöl. (DE-Referenzpreis in unabhängiger TECSON-Preiserhebung.)
Heizöl kaufen
Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2440 Liter im Ø.
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| gesteigert | rege | normal | gering | dünn |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: Durchschnittspreise |
Referenzpreis pro 100 Liter |
Juli 2025 | Ø 97,0 EUR |
2. Quartal '25 | Ø 93,7 EUR |
1. Quartal '25 | Ø 100,4 EUR |
gesamt 2024 | Ø 101,7 EUR |
gesamt 2022 | Ø 139,0 EUR |
DE-Ø für 2500 l. Regionale Preisunterschiede bis zu 8 ct/l
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
- US-Präsident Trump ist ein ständiger Faktor der Unberechenbarkeit, für die Weltpolitik, die Weltwirtschaft und folglich für den Ölmarkt.
- Zolltarife: Die USA verhandeln mit diversen Staaten über die Höhe von Zollhürden. Je nach Land mögen letztlich US-Importtarife zwischen 15% und 50% herauskommen.
- Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren ungeliebten Extraquoten auszusteigen.
- Naher Osten: Die Kriege und Konflikte in Gaza, in Syrien und mit dem Iran sind weiterhin ungelöst.
Marktbalance und Aussichten
Bullische Aspekte (Warterisiken):
- Russland drohen neue Sanktionen seitens der USA. Diese zielen auf die Öl- und Gasexporte ab. Allerdings hat Trump ein 50-Tage Ultimatum gesetzt, welches heruntertickt.
- Die Ölnachfrage zeigt sich zur Jahresmitte als robust. Die weltweiten Öllagerbestände sind vergleichsweise recht niedrig.
- Niedrige Wasserpegel in Rhein und Elbe schränken Flussschifffrachten ein.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
- Trump hat in seiner Zollpolitik noch mal einen Gang hochgeschaltet.
- Auf die EU kommen ab August hohe US Zolltarife zu, sollte Brüssel keinen Deal mit Washington zustande bringen.
- Saudi-Arabien fährt seine Ölproduktion hoch. Der Opec-Leader überzieht damit sogar seine Quote.
- Der jüngste 'Oil World Outlook' der OPEC zeigt für den mittelfristigen Zeitraum vermehrt 'bärische' Aspekte.
Wie lange reicht mein akt. Heizölvorrat eigentlich hin?
⇒ Reichweiten-Rechner
- Dieses Tool berechnet Ihnen, wie weit Sie mit Ihrem derzeitigen Bestand an Heizöl hinreichen - Also wie lange Sie noch Zeit und Spielraum haben.
Verbraucherempfehlung bzgl. Heizölkauf:
- Für die nächsten Wochen sehen wir neuerlich Preisturbulenzen, wenn Trumps Ultimaten auslaufen.
- Im zweiten Halbjahr mögen die Heizölpreise durchaus etwas sinken, sofern das erwartet Ölüberangebot auf dem Weltmarkt eintritt.
Mehr Installationen von modernen Ölheizkesseln
- In Deutschland hat der Absatz an neuen Ölheizkesseln in den letzten Jahren wieder zugenommen. Hierbei werden moderne Systeme, die meist mit Solar-Wärmegewinnung gekoppelt sind, angeboten und eingebaut.
- Die jüngsten Entwicklungen um das neue Gebäudeenergiegesetz hat die Situation entspannt und Befürchtungen genommen. Die Verbraucher halten solche modernen Anlagen für zukunftssicher.
- Nach den rückläufigen Zahlen in den Jahren von 2015 bis 2020 geht es seit 2022 mit den Absätzen an Ölheizsystemen wieder nach oben.
- Das Jahr 2023 war dabei mit einer Verdoppelung sehr auffällig und Optimismus gebend.
- Ein Aspekt bei dem Ganzen ist, dass vielfach die extremen Schwankungen bei den Gaspreisen die Ölheizung vergleichsweise in besserem Licht erscheinen lassen.