Heizölpreise heute. Preisentwicklung?
Preisvergleich, aktuelle Preisprognose u. Kaufempfehlung:
Heizölpreise in Deutschland:

Marktinfos von heute.✅ Aktueller Preistrend und Prognose zur Preisentwicklung.✅
Heizölpreise sind Tagespreise und ständigen Schwankungen unterworfen. Für den Verbraucher ist der Heizöl Preisvergleich wichtig.✅ TECSON informiert Sie auf dieser Webseite, wenn sich die Nachrichtenlage am Ölmarkt ändert, bzw. wenn die Ölpreise an den Terminbörsen anziehen. Bei enger Verfolgung können Sie dann noch ordern, bevor ein Preiswiederanstieg bei den Heizölpreisen 1-2 Tage später ankommt✅
Bereits innerhalb einer Woche können sich deutliche Preisveränderungen ergeben! ✅ Abweichend zu dem im TECSON-Chart errechneten Mittelpreis können die regionalen Heizölpreise etwas differieren.✅ Unser Preisrechner Tool hilft Ihnen beim günstigen Heizölkauf.✅ Typischerweise sind die Preise für Heizöl im Süden/Südwesten im Vergleich um einige Cent/l höher als im Norden/Nordosten Deutschlands. Dies ist durch die Transportstrecken von den Ölhäfen zu den Ölraffinerien bedingt. Auch die km Entfernungen des Heizölhändlers zur Raffinerie oder zu den regionalen Zwischenlagern spielt je nach Landkreis eine Rolle.

Preisveränderungen am Heizölmarkt vollziehen sich bundesweit zumeist gleichzeitig und mit gleicher Tendenz. Die Preisbasis ist das Heizöl extra-leicht, schwefelarm, welches die Heizölhändler ebenfalls in der 'Standard' Qualität oder mit Additiven als 'Premium' Qualität anbieten.✅
Unser Chart 'Heizölpreise' weist den rechnerisch gemittelten Durchschnittspreis in Deutschland bei der Bestellmenge von 2500L Heizöl (schwefelarm) aus, inkl. MwSt.. Die Aktualisierung der Heizöl-Preiskurve und unseres Marktberichts erfolgt werktäglich jeden Morgen.✅
TECSON selbst ist kein Heizölhändler. Daher sind unsere News u. Kommentare zur Heizöl Preisentwicklung objektiv, weil unabhängig.✅ Wir analysieren werktäglich die Marktsituation, Prognosen und Preistendenz. Abschließend geben wir eine Empfehlung zum Tanken oder zum Abwarten. Die Beobachtung der Preisentwicklung und das Vergleichen der Heizölpreise sind der Schlüssel für Ihren günstigen Heizölkauf. Der Kaufzeitpunkt ist sehr entscheidend!✅
Durchschnittspreis 2500 l Heizöl Standardqualität, inkl. MwSt.
Heizölpreis: Ölmarktinfos Freitag 11.07.2025
- Heizölpreise auf Freitag abwärts: -0,75 bis -1,5 ct/l.
- Ölbörsen: Brent rutscht von 70,3 auf 68,9 USD/B ab.
- OPEC pessimistischer: Im Sept. wohl keine Ausstoßerhöhung.
- Neue hohe Zollerlasse von Trump dämpfen Marktstimmung.
- Freitagshandel: Ölbörsen holen Verluste wieder auf!
Situation am Ölmarkt & News
An den Ölbörsen erfolgte im Donnerstagshandel und auf Freitag ein Stimmungsdreh mit deutlichem Preisrückfall. Die Rohölleitsorten verloren im Bereich von minus 2 Prozent, während es bei den Gasölkontrakten mit dem Frontmonatswechsel einen Klippensprung nach unten gab.
Parallel richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf die erneute Eskalation der US-Handelspolitik. Präsident Trump hat eine neue Zollrunde eröffnet. Brasilien wird mit 50% Strafzoll belegt. Gegenüber dem Nachbarn Kanada ordnet Trump Zölle von 35% an.
Die EU-Kommission arbeitet an einem flexiblen Preisdeckel für russisches Öl, der bei 45 Dollar/Barrel starten könnte. Man versucht Washington mit ins Boot zu holen.
Die Ölnotierungen am Freitagmorgen | |
Brent Rohöl: | 68,9 $/bbl (-1,4) |
WTI Crude Oil: | 66,9 $/bbl (-1,5) |
Opec-Basket (Vortag): | 71,2 $/bbl (-0,7) |
Gasöl (dollarbereinigt): | 583 €/tonne (-62) |
Im Tagesverlauf am Freitag sind die Rohölwerte wieder geklettert und ziehen die Verluste des Vortageshandels wieder glatt. Brent notiert oberhalb der 70-Dollar Marke.
Die OPEC hat in Ihrem am Donnerstag veröffentlichten 'World Oil Outlook 2025' die Prognosen für die weltweite Ölnachfrage zwischen 2026 und 2029 auffällig gesenkt. Als Hauptgrund wird ein verlangsamtes Nachfragewachstum Chinas hervorgehoben. China konjunkturelle Krise erscheint hartnäckig, während der Ölbedarf dort mit der erfolgreich voranschreitenden E-Mobilität sich ohnehin rückläufig entwickeln dürfte.
Nachdem die OPEC für August kürzlich noch mal eine Ausstoßerhöhung von rund 500.000 B/T beschlossen hat, plant sie für September nun keinen weiteren Schritt sondern die Mengenbeibehaltung. Der 'bärische' Word Oil Outlook lässt die Opec-Führung vorsichtiger agieren.
Preisveränderung beim Heizöl
Referenzpreis aktuell (DE Mittelpreis für Heizöl) |
Fr. 11. Juli Ø 96,8 ct/l |
1,0% günstiger als gestern | mit 97,8 ct/l |
0.8% teurer als vor 1 Woche | mit 96,0 ct/l |
4,9% teurer als vor 1 Monat | mit 92,3 ct/l |
4,9% günstiger als vor 1 Jahr | mit 101,8 ct/l |
4,8% günstiger als Ø 2024 | mit 101,7 ct/l |
* Preisbezug: Liefermenge 2500 L., inkl. MwSt.
Heizölpreis & aktuelle Preisentwicklung
Am Freitagmorgen sehen wir bei den Heizölangeboten ähnliche Preisabschläge wie am Vortag. Dabei nannten die einzelnen Heizölhändler nach ihren Tagespreissetzungen mehrheitlich Angebotsvergünstigungen im Bereich von -0,75 bis -1,5 ct/l gegenüber Donnerstag. In der Richtungsvorgabe seitens der Ölbörsen ging es vor allem bei Gasöl (Heizölvorprodukt) abwärts. Marktkommentar Hilal Chaar
Der von uns bundesweit gemittelte Durchschnittspreis errechnet sich am Freitagmorgen bei 96,8 Cent pro Liter Heizöl. (DE-Referenzpreis in morgendlicher Preiserhebung.) Das ist ein Cent/L günstiger als gestern. Die Kaufaktivität ist mehr als ruhig.
Heizöl kaufen
Preisinteresse und Kaufaktivität
Mittl. Bestellmenge gestern: 2390 Liter im Ø.
Derzeitiges Verbraucherinteresse:
| hoch | erhöht | mittel | gering | schwach |
Bestellaktivität / Anzahl Heizölkäufe:
| gesteigert | rege | normal | geringer | dünn |
Heizöl-Durchschnittspreise
TECSON-Erhebung: Durchschnittspreise |
Referenzpreis pro 100 Liter |
Juli 2025 | Ø 96,6 EUR |
2. Quartal '25 | Ø 93,7 EUR |
1. Quartal '25 | Ø 100,4 EUR |
gesamt 2024 | Ø 101,7 EUR |
gesamt 2022 | Ø 139,0 EUR |
DE-Ø für 2500 l. Regionale Preisunterschiede bis zu 9,5 ct/l
Wartechancen / Warterisiken
Einschätzung Ölmarkt:
- Die OPEC+ dreht die Ölhähne auf. Das Ölkartell ist dabei, beschleunigt aus ihren ungeliebten Extraquoten auszusteigen.
Nach den Vormonaten mit jeweils +411.000 B/T wird man ab 1. August den Ölausstoß sogar um +548.000 B/T steigern. - Waffenstillstand zwischen Israel und Iran hält derweil noch.
Die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten hat sich bis auf Weiteres entschärft. - Russland hat in Q.II deutlich weniger Einnahmen aus Öl- u. Gasexporten generiert.
Marktbalance und Aussichten
Bullische Aspekte (Warterisiken):
- Die Ölnachfrage zeigt sich zur Jahresmitte als robust. Die weltweiten Öllagerbestände sind vergleichsweise eher niedrig.
- Die IEA erwartet für 2025 einen Rückgang der Investitionen in die Öl- und Gasförderung um -6%.
Bärische Aspekte (Wartechancen):
- Die OPEC+ baut ihre ungeliebten Extrakürzungen zügig ab.
- Saudi-Arabien hat seine Strategie geändert und sieht mehr Chancen in Preiskampf und Marktverdrängung.
- Auf die EU kommen hohe US Zölle zu. Die Verhandlungen über Zolleinigungen sind bislang kaum vorangekommen.
Wie lange reicht mein akt. Heizölvorrat eigentlich hin?
⇒ Reichweiten-Rechner
- Dieses Tool berechnet Ihnen, wie weit Sie mit Ihrem derzeitigen Bestand an Heizöl hinreichen - Also wie lange Sie noch Zeit und Spielraum haben.
Verbraucherempfehlung bzgl. Heizölkauf:
- Aufgrund des jüngsten Preiswiederanstiegs mag man mit seinem Heizölvorratskauf noch abwarten, auch wenn die Preise kurzfristig noch weiter zulegen.
- Allerdings sehen einige Analysten inzwischen keinen nachhaltigen Rückgang der Ölpreise mehr, obgleich die OPEC+ ihren Ölausstoß jeden Monat steigert.
Mehr Installationen von modernen Ölheizkesseln
- In Deutschland hat der Absatz an neuen Ölheizkesseln in den letzten Jahren wieder zugenommen. Hierbei werden moderne Systeme, die mit meist mit Solar-Wärmegewinnung gekoppelt sind, angeboten und eingebaut.
- Die jüngsten Entwicklungen das neue Gebäudeenergiegesetz hat die Situation entspannt und Befürchtungen genommen. Die Verbraucher halten solche modernen Anlagen für zukunftssicher.
- Nach den rückläufigen Zahlen in den Jahren von 2015 bis 2020 geht es seit 2022 mit den Absätzen an Ölheizsystemen wieder nach oben.
- Das Jahr 2023 war dabei mit einer Verdoppelung sehr auffällig und Optimismus gebend.
- Ein Aspekt bei dem Ganzen ist, dass vielfach die extremen Schwankungen bei den Gaspreisen die Ölheizung vergleichsweise in besserem Licht erscheinen lassen.