Ölpreise aktuell
Entwicklung der Ölpreise.
Aktuelle Marktthemen und Preistrend.
Preis-Chart für Rohöl über die letzten Jahre:
- Diese Ölpreis-Seite liefert täglich die aktuellen News zum Ölmarkt und zur Preisentwicklung von Rohöl und Gasöl.✅ Rohölpreise sind Börsenpreise und verändern sich stündlich!✅ Die Ölnotierungen werden stark durch spekulative Optionskäufe und durch Absicherungsgeschäfte (Hedging mit Future Kontrakten) bestimmt.✅ Außerdem reagieren die Ölpreise äußerst spontan auf weltpolitische und wirtschaftsbezogene Meldungen, insbesondere wenn diese die OPEC-Länder oder die großen Ölverbrauchsländer, wie USA oder China betreffen.✅
- Das Preisniveau auf dem Rohölmarkt in Rotterdam bestimmt maßgeblich die Mineralölpreise für Deutschland und Mitteleuropa. Diese Spotmarkt-Preise stehen dabei in Relation zu den Crude Oil Future Notierungen an den Warenterminbörsen, mit den Leitbörsen in SINGAPUR, LONDON und NEW YORK. Der mit Abstand größte und umsatzstärkste Ölmarkt sind die USA. Zudem haben die USA die stärkste Ölindustrie, mit weltweit agierenden Ölfirmen. Die US Lagerzahlen und die dortigen Ölmarkt-News haben globalen Preiseinfluss.✅
- Das Chart zeigt neben dem aktuellen Ölpreis auch die zurückliegende Preisentwicklung auf dem Ölweltmarkt. Die Preiskurven geben den errechneten Mittelpreis für ein Sortenmix von Nordseeöl BRENT, der US Leitsorte WTI und dem Mittelpreis für Rohöl der Golfstaaten wieder. Zudem sind die Spotmarktpreise mit berücksichtigt, allerdings mit geringerer Gewichtung.✅
Obiges Chart zeigt den Mittelpreis der Rohöl-Leitsorten.
Ölpreise: Ölmarktsituation Montag. 22. Sept.
- Future-Kontrakte legen im Wochenstart etwas zu.
- Russlands Ölinfrastruktur ist stark angeschlagen.
- Moskau provoziert mit Luftraumverletzungen.
Situation am Ölmarkt & News
An den Ölbörsen orientieren sich die Ölnotierungen im Wochenstart erst einmal wieder nach oben, nachdem sie im Freitaghandel unter Druck gestanden hatten. Derzeit hat die EU-Kommission am Freitag ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt. Von Seiten Washingtons bleiben weitere Strafmaßnahmen gegen Russland immer noch aus.
Die Ölnotierungen am Montagmorgen | |
Brent Rohöl: | 66,1 $/bbl (-0,2) |
WTI Crude Oil: | 63,1 $/bbl (-0,5) |
Opec-Basket (Vortag): | 69,8 $/bbl (-0,9) |
Gasöl (dollarbereinigt): | 593 €/tonne (+1) |
Das Eindringen russischer Drohnen und Kampfflugzeuge in den Luftraum über Polen und Estland wird vor den UN-Sicherheitsrat gebracht. Die provokativen Vorfälle werden von Seiten der Europäer und der Nato sehr ernst genommen.
Die Ukraine hat im Wochenverlauf ihre Drohnenangriffe auf die russische Ölindustrie mit Erfolg fortgesetzt. In der Nacht auf Donnerstag wurden zwei große Raffinerien getroffen. Zum einen die Anlage in Wolgograd und zum zweiten die Raffinerie in Baschkortostan. In beiden Fällen stiegen größere Rauchsäulen auf. Die Kraftstoffversorgung in mehreren russischen Regionen ist angespannt, da die Raffinerieleistung um rund 25 % eingeschränkt ist.
Die Entwicklung der Handelsgespräche zwischen den USA und China bleiben Marktthema.
US-Ölmarkt
In den USA ist die Anzahl der aktiven Ölbohranlagen in der zurückliegenden Woche um +2 auf 418 Oil Rigs leicht gestiegen. Vor einem Jahr lag die Zahl mit 488 noch um 14% höher. Die tägliche US Ölförderleistung bewegt sich derzeit bei knapp unter 13,48 Mio. Barrel Rohöl am Tag.
Im Atlantik dreht der Hurrikan Gabrielle über Bermuda jetzt nach Osten ab und bringt damit keine Gefahren mehr für die US-Ostküste. Auf Gabrielle folgen aber bereits zwei weitere Sturmsysteme. Bei ihnen sind die Entwicklung von Kraft und Zugbahn noch abzuwarten.
Fakten, Preisprognose, Marktanalyse

Wirtschaft und Finanzmärkte
- Kurs US-Dollar: (Chart EUR/USD)
1,174 $ = 1 EUR | 0,852 € = 1 USD - 19. Sanktionspaket der EU:
Nach dem jüngsten Vorschlag der EU-Kommission kann Putin weiterhin mit Einnahmen aus den Energieexporten nach Europa rechnen. Der von der EU-Kommission für das 19. Sanktionspaket vorgeschlagene Umfang erscheint dürftig bis unzureichend. Bis Ende 2026 soll es immer noch dauern, bis die Einfuhr von Flüssiggas nach Europa vollständig untersagt ist. Und auf Sekundärsanktionen gegen China und Indien, wie Trump sie fordert, wird ebenfalls nicht eingegangen.
Gasoelpreise
- Gasöl ist ein börsennotiertes Vorprodukt von Heizöl und Diesel. Gasöl bestimmt in hohem Maße die Preisentwicklung beim Heizöl und ist damit ein wichtiger Preispfeiler.
- Gasöl ist ein Mitteldestillat bei den Raffinerieprozessen und wird an den Warenterminbörsen gehandelt. Die Leitbörsen sind die IPE (London) und die NYMEX (New York). Mit der Verfügbarkeit der stündlichen Kontraktnotierungen ist Gasöl ein wichtiger Preisindikator für die Mineralölbranche.
Gasöl Tagespreis / Preisentwicklung
Das obige Chart stellt den jährlichen Verlauf der Gasölnotierungen dar. An den Ölbörsen werden die Gasoil Future Kontrakte in Dollar notiert. Das Tecson-Chart für Gasöl ist per 'Tab' im Währungsbezug umschaltbar zwischen US-Dollar und €uro und bezieht sich auf den gehandelten Preis für 1 Tonne Gasöl des aktuellen Frontmonats. Der Tab 'Gasöl in EUR' ist die wichtigste preisvorgebende Notierung für die tagesaktuelle Preisentwicklung beim Heizöl in Deutschland bzw. der Eurozone. Die Heizölhändler orientieren sich bei ihrer täglichen Preisfindung stark am morgendlichen Gasölpreis.
Ölpreis-Ausblick 2026 von Goldman Sachs:
Die Analysten von Goldman Sachs sehen mittelfristig für die Ölpreise ein deutliches Abwärtspotenzial. Bereits für diesen Herbst wird eine erhebliche Überversorgung am Ölmarkt gesehen. Diese wird sich in 2026 dann wahrscheinlich noch mal verstärken. Bis Ende nächsten Jahres mögen die globalen Öllagerbestände um 800 Mio. Barrel weiter anwachsen.
Der Durchschnittspreis für die Rohölleitsorte Brent wird für 2026 bei 62 Dollar je Barrel gesehen, wobei auch ein Abrutschen unter den Bereich von 55 USD/B denkbar ist. Sollte allerdings China die Preisattraktivität nutzen und seine strategischen Ölvorräte erheblich aufstocken, so könnten sich die Ölpreise in dem Fall um bis zu 6 Dollar höher bewegen.
Globale Ölproduktion nimmt recht stark zu:
Insgesamt gesehen steigt weltweite Ölproduktion überdeutlich an. Und zwar sowohl bei den Non-Opec Ländern als auch bei den OPEC+ Exportländern. Jüngste Produktionszahlen bestätigen vorausgegangene Prognosen. Auch die Kosten für Schiffsfrachtraum ziehen recht kräftig an.
In Brasilien ist die Ölförderung im dritten Quartal erstmals auf 4,0 Mio. Barrel am Tag gestiegen. In der kanadischen Provinz Alberta wurde Mitte Sommer ebenfalls ein Rekordniveau erreicht. Und Guyana, das erst seit wenigen Jahren Öl produziert, peilt für den Herbst eine Fördermenge von 1,0 Mio. B/T an. Zu diesen Mehrmengen kommt noch die laufende Quotenrückführung der OPEC+ hinzu. Hier profitiert vor allem Saudi-Arabien mit Mehrproduktion, während der Plus-Partner Russland Probleme hat. Die ukrainischen Drohnenangriffe auf Tanklager, Raffinerien und Exportterminals setzen zu.
Welche Länder haben den größten Ölverbrauch:
Die zwanzig Ländern mit dem größten Ölbedarf verbrauchen 80% des global produzierten Öls. In 2024 stieg die Menge noch mal relativ moderat um +0,7%, trotz des verlangsamten Wachstums und der Zunahme grüner Energiequellen. Öl bleibt weltweit die wichtigste Energiequelle.
# | Land | Mio. bbl/d | Anteil Weltverbrauch |
1 | USA | 19,0 | 18,7 % |
2 | China | 16,4 | 16,1 % |
3 | Indien | 5,6 | 5,5 % |
4 | Saudi-Arab. | 4,0 | 3,9 % |
5 | Russland | 3,8 | 3,8 % |
6 | Japan | 3,2 | 3,2 % |
7 | Südkorea | 2,9 | 2,9 % |
8 | Brasilien | 2,6 | 2,5 % |
9 | Kanada | 2,3 | 2,3 % |
10 | Deutschland | 2,1 | 2,0% |
Ölverbrauch 2024 in Mio. Barrel/Tag, laut Energy Institute
Obige 10 Länder verbrauchen 61% des jährlich produzierten Öls. Dabei verzeichnet Indien den stärken Bedarfsanstieg. Aufgrund seiner zunehmenden Wirtschaftskraft und seiner Entwicklungsphase wird auf Indien mindestens in den nächsten 5 Jahren der stärkste Ölnachfragezuwachs entfallen.